Zu 990 ml Pufferlösung, die je 0,1 mol Essigsäure und Natriumacetat enthalten, werden 10 ml Salzlösung mit der Konzentration c(HCL)= 1mol·l<sup>-1</sup>) gegeben. Die zugefügte Stoffmenge an Hydronium-Ionen beträgt:
Ergebnisse in die vorgegebene pH- Formel eingeben, d.H.
'''0,09 mol . · l<sup>-1</sup>'''
pH= 4,65 + lg------------------ = 4,56 ''Beachtet die Umkehrung''
'''0,11 mol . · l<sup>-1</sup>'''
==Aufgabe 2==
Fügt man 10 ml [[Natronlauge ]] der Konzentration c([[NaOH]])= 1mol . · l<sup>-1</sup> hinzu, steigt der pH- Wert entsprechend auf 4,74. In einem Liter ungepufferter Lösung ergibt dieselbe die gleiche Menge [[Salzsäure ]] den pH-Wert 2 und der Laugenzusatz den pH-Wert 12.
Das bedeutet, dass man der Konzentration Natronlauge hinzufügt und diese mit der Essigsäure reagiert. Somit werden die Essigsäuremoleküle weniger und die Acetat- Ionen mehr.