John Deere

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

== John Deere ==

Die Geschichte der Frima John Deere im Überblick

Von Heinrich Lanz zu John Deere

Ein historischer Zusammenschluss! 1956, als der 200.000ste Lanz Bulldog in Mannheim vom Band läuft, übernimmt die Firma John Deere die Aktienmehrheit der traditionsreichen Firma Heinrich Lanz. Die Heinrich Lanz AG hatte sich sowohl auf dem Traktorenmarkt, als auch auf dem Erntemaschinensektor einen ausgezeichneten Ruf erworben, unteranderen, aber Hauptsächlich durch den zweiten Weltkrieg ist die Heinrich Lanz AG in Wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Die Übernahme der Heinrich Lanz AG durch John Deere bedeutete: 1. den Erhalt der Standorte Mannheim und Zweibrücken 2. den Erhalt von Arbeitsplätzen 3. neue Zukunftsperspektiven für den Landmaschinenhandel. 1960 wird der Firmenname übergangsweise in John Deere-Lanz AG geändert. Jetzt rollen auch die ersten grün-gelben Schlepper, entwickelt von John Deere, vom Band des Werkes in Mannheim. Sie haben mit dem ursprünglichen Bulldog, von Heinrich Lanz kaum noch etwas gemein. Sieben Jahre später beginnt John Deere mit der in Mannheim hergestellten 20er Traktorenbaureihe seinen Siegeszug auf dem Traktorenmarkt.


Die Deutschen Werke

John Deere Werk in Mannheim

Alles begann 1921 mit dem legendären Lanz Bulldog HL12. Dies war der erste Traktor der in Mannheim gebaut wurde. Doch seit John Deere im Jahr 1956 die Aktienmehrheit an der Heinrich Lanz AG übernahm hat sich viel verändert... Die John Deere Werke Mannheim sind die zweitgrößte Fabrik des Unternehmens überhaupt und der größte Produktionsstandort außerhalb der USA. Auf einer Fläche von 46 Hektar, davon 20 Hektar überdacht, arbeiten 2.700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. In einem der modernsten Traktorwerke in Europa, werden Traktoren von 72 PS (53 kW) bis 160 PS (118 kW) Motorleistung hergestellt. Die Traktoren werden mit zahlreichen Ausstattungsvarianten für die unterschiedlichsten Einsätze in der Landwirtschaft, Forst- und Kommunalbereich angeboten. In den John Deere Werken Mannheim stehen Produktqualität und Kundenzufriedenheit an wichtigster Stelle. Die Entwickler und Ingenieure verbessern kontinuierlich die Qualität, um sich den veränderten Agrarmarktbedingungen anzupassen.

Außerdem gibt es Werke in : Zweibrücken,Bruchsal und das Werk in der Niederländischen Stadt Horst.


John Deere 8030 Serie

8430.jpg

Zwei Tracktoren der Serie 8030.

Verdreht.jpg

Ein 8430 wurde auf einer Ausstellung verdreht !


Saatmaschine.jpg

Ein John Deere aus der 8030 Serie mit einer Maisdrillmaschine.


Präsentation über die 8030. Serie:

Präsentation 8030 Serie