Die Funktion ist ähnlich wie bei anderen Getriebe . Beispiel: Bei einem 13 Gang EATON FULLER Getriebe ist anfangs eine normale 4.Gang H Schaltung (Untere Gruppe 1-4). Wenn man nun in den 5.Gang wechseln möchte , kuppelt man den 4.Gang aus und setzt den Gruppenschalter um . Man schaltet nun in den 1. Gang zurück ,da man jetzt in der großen Gruppe ( 5-8 ) ist hat man den 5. Gang . Die Gänge 5 bis 8 werden wie die ersten 4 ganz normal in H geschaltet . Die Gange 5-8 sind Splitt- bar Splittbar ( Overdrive ) . Will man Splitten ,setzt man den Range -Schalter um ,tritt kurz die Kupplung und man hat z.B. wenn man im 6 Gang ist , den 7 Gang eingelegt . Bei dem Splittvorgang bleibt der Schaltknauf in der Position des 6 Ganges ! Bei anderen Getriebearten ist es anders !
[[Bild:13 speed.jpg]]
8. Gang 9. Gang
[[Bild:LkwGetr08.gif]] [[Bild:LkwGetr09.gif]]
<u>'''M a t e r i a l i e n'''</u>
Das Gehäuse besteht meistens aus Aluminiumguss ,beschichtet mit einer Magnesiumschicht . Die Mangnesiumschicht verhindert ,dass der Aluminiumguss Korrodiert . [[Bild:125.jpg]]
Die Zahnräder , Synchronringe , Schaltmuffen und Schaltkränze bestehen meist aus molybdänbeschichtetem Stahl
.[[Bild:44.jpg]]
Die Wellen sind aus gehärtetem Stahl.
[[Bild:welle.jpg]]
Andere Bauteile können z.B. aus : Gummi (Simmerring),Messing (Schiebebolzen) ,Guss (Schaltgabel) u.s.w sein .
[[Bild:ö-.jpg]]
[[Bild:mn.jpg]]
<u>'''I m p r e s s u m'''</u>
Bilder ,Zeichnungen ,Skizzen :
Seite 1: www.domar.ca
Seite 2: www.mmvsgogr.ch
Seite 3: www.wikipedia.org
Seite 4: www.ZF.de / www.eaton.com
Seite 5: www.flickr.com / www.thesmartgrip.com
Seite 6: www.kfz-tech.de
Seite 7: www.kfz-tech.de
Seite 8: www.kfz-tech.de
Seite 9: www.eaton.com / www.toms-fahrzeugtechnik.de