Acetylsalicylsäure, kurz ASS, ist ein weit verbreiteter schmerzstillender und blutgerinnungs- und entzündungshemmender sowie fiebersenkender Wirkstoff. Namensgebend für den Wirkstoff waren die Weidengewächse (lateinisch [http://pharm1.pharmazie.uni-greifswald.de/systematik/5_famili/salica-3.htm Salicaceae]), aus denen erstmals diese Substanz gewonnen werden konnte. ASS wurde insbesondere unter dem Markennamen [http://www.aspirin.de/index.html Aspirin®] bekannt.
=== Chemische und physikalische Eigenschaften ===
Acetylsalicylsäure ist der Trivialname für 2-Acetoxybenzoesäure, wie sie nach den [[IUPAC]]-Regularien heißt. Die phenolische [[Hydroxylgruppe]] in ortho-Stellung zur [http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Carbons%C3%A4uren Carbonsäuregruppe] der o-Hydroxybenzoesäure ist mit [[Essigsäure]] verestert. Dadurch hat das Gesamtmolekül einen [[hydrophil]]en und einen [[lipophil]]en Anteil.
Acetylsalicylsäure liegt als weißes Pulver vor oder bildet flache bis nadelförmige Kristalle mit schwachem Geruch nach [[Essigsäure]]. Der pKs-Wert beträgt 3,5. Sie schmilzt bei einer Temperatur von 135 °C, ihr Zersetzungspunkt liegt bei ca. 140 °C. Acetylsalicylsäure ist gut löslich in [[Ethanol]], Alkalilauge, aber schlecht löslich in [[Benzol]] oder kaltem Wasser (3,3 g·l−1 bei 20 °C). Die Wasserlöslichkeit steigt erheblich beim Erwärmen. Die Dichte von Acetylsalicylsäure beträgt 1,35 g·cm−3, der Dampfdruck ist gering.
=== Fehlindikationen ===
Als Schmerzmittel zur Unterdrückung von Wundschmerz wie z.B. nach chirurgischen Eingriffen oder Verletzungen ist Acetylsalicylsäure ungeeignet, da die gerinnungshemmende Wirkung bis etwa 7 Tage nach der letzten Einnahme anhält und damit Blutungen begünstigt. Wegen der irreversiblen Hemmung der [http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclooxygenasen Cyclooxygenase] in den [http://de.wikipedia.org/wiki/Thrombozyt Thrombozyten] ist auch eine Gabe eines Gegenmittels zur sofortigen Aufhebung der Gerinnungshemmung nicht möglich. Es muss vielmehr abgewartet werden, bis neue, funktionsfähige [http://de.wikipedia.org/wiki/Thrombozyt Thrombozyten] vom Körper gebildet werden. Auf diese Weise kann eingenommene Acetylsalicylsäure eine dringende medizinische Operation (oder ihren Termin) vereiteln, denn mangelnde Gerinnung führt zu Komplikationen wie zu großem Blutverlust. Auf jeden Fall müssen die behandelnden Ärzte über die Acetylsalicylsäure-Einnahme informiert werden.
[[Bild:Arzneimittel_in_der_Umwelt.png|thumb|Eintrag von Arzneimitteln und deren Rückständen in die Umwelt]]