Ameisensäure

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ameisensäure
vernetzte Artikel
Carbonsäuren Carboxylgruppe
07-aetze.gif
Ätzend
ameisensaeure.gif

Ameisensäure (= Methansäure) ist eine Carbonsäure.

Summenformel: H-COOH

Wiki-Textbaustein: [[Ameisensäure|H-COOH]]

Die Salze der Ameisensäure heißen Formiate, Formiat-Ion: HCOO¯.

Ameisensäure ist eine schwache Säure, der pKS-Wert beträgt 3,75.

M = 46,03 g/mol.

Die Ameisensäure ist die einfachste aller Carbonsäuren mit nur einem C-Atom, daher ist sie in Wasser vollständig löslich.

Sie kommt in den Giftsekreten der Ameisen, in Brennnesseln und Tannennadeln vor und ist die stärkste aller Carbonsäuren.

Sie wird verwendet zum Desinfizieren von Wein- und Bierfässern, die Salze als Hilfsmittel in der Textil- und Lederindustrie, als Lebensmittelzusatzstoff (E 236) zur Konservierung von Fruchtsäften, auch in Form der Salze (Natriumformiat E 237 und Calciumformiat E 238).

Sie reizt die Augen und die Atemwege und führt zu Verätzungen und Blasenbildungen auf der Haut.

Ameisensäure an der BBS Winsen

Ameisensäure ist in der Sammlung der BBS Winsen vorhanden und kann für Experimente genutzt werden. Hierbei gilt:

Achtung.gif Auf allen Chemikalien-Gefäßen, die an der BBS Winsen verwendet werden, finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!

Weblinks