Reaktionsgleichung
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 23. Dezember 2007, 21:59 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge) (→Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren)
| Reaktionsgleichung | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Chemische Bindung | Wertigkeit | |
Reaktionsgleichungen sind international verständlich und beschreiben den Verlauf einer chemischen Reaktion kurz und präzise.
Beispiel:
| Wortgleichung | Schwefel | und | Sauerstoff | reagieren zu | Schwefeldioxid |
|---|---|---|---|---|---|
| Reaktionsgleichung | S | + | O2 | |
SO2 |
| Bedeutung | Ausgangsstoff(e) | Reaktionspfeil | Reaktionsprodukt(e) |
Elementsymbole Index
Gleichung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Anzahl der Atome aller an einer chemischen Reaktion beteiligten Elemente konstant bleiben.
Mit dieser einfachen Aussage gleich die erste Übung:
Übungen
Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren
Welche Zahlen müssen vor den Summenformeln ergänzt werden, dass die o.a. Regel berücksichtigt wird?
- Die Summenformeln selbst bleiben unverändert!
- Nur ganze Zahlen einsetzen.
- Eine "1" wird weggelassen.
- CaC2 + 2H2O
C2H2 + Ca(OH)2 - H2SO4+ 2NaOH
2H2O + Na2SO4 - 2Al + Fe2O3
2Fe + Al2O3 - CaO + H2O
Ca(OH)2 - 4Al + 3O2
2Al2O3 - 2C6H6 + 15O2
12CO2 + 6H2O - 2KNO3 + S + 3C
3CO2 + N2 + K2S
