Gießverfahren
Von
Matthias Dohmeier
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Unter Gießen (Verfahren) versteht man, das Metallgegenständen durch Gießen von geschmolzenem Metall in eine leere Hohlform, die eigentlich aus tonigem Formsand besteht. Es handelt sich dabei um eine alte Kunst, die immer noch weit durchsetzen , auch wenn man heute bis zu einem gewissen Grad mit anderen Vorgehen wie Druckgießen, Schmieden, Strangpressen, Spanen und Walzen arbeitet.
Gusswerkstoffe
Gusswerkstoffe sind hauptsächlich Eisen-Kohlenstoff-Verbindungen, Nichteisenmetalle wie Blei, Zinn, Zink, Nickel und ihre Legierungen und Leichtmetalle wie Aluminium, Magnesium und Titan und ihre Legierungen. Außerdem können auch Formteile aus anderen gießbaren Werkstoffen bzw. Materialien, wie z. B. aus Kunststoffen und Ton, Keramik oder Gips durch Gießen hergestellt werden.
Einzelnen Gießverfahren
1. Nassguss : Beim Nassguss werden geringe Gussstücke in ungetrockneten Gussformen hergestellt.
2. Trockenguss : Beim Trockenguss werden die Formen vorher gebrannt.
3. Verbundguss : Beim Verbundguss wird an ein festes Metallteil ein weiteres aus einem anderen Metall angegossen
Weiter Gießverfahren sind
- Feinguss oder Präzisionsguss
- Druckguss
- Strangguss
- Schleuderguss
- Kokillenguss