Seite ist in arbeit!!!
Geschichte
Gründer
Alfieri Maserati lebte vom September 1887 bis März 1932. Er wurde in Voghera geboren. Er gewann in den 20-Jahren eine Menge wichtiger Rennen. 1932 verstarb er an Leberkomplikationen ,die durch einen Unfall hervorgetreten waren, in Bologna.
Bindo Maserati lebte von 1883 bis september 1980. er wurde in Voghera geboren. Er war Italienischer Automobil-Ingeneur und Unternehmer. Er war Mechaniker bei Isotta-Fraschini von 1910-1932. Er übernahm 1932 das Management von Maserati nach dem Tod von seinem Bruder Alfieri.
Carlo Maserati wurde 1881 in Voghera geboren und war der älteste der 5 Maserati-Brüder. Seine Karriere began in einer Fahrrad-Fabrik in Affori (liegt in der näche von Mailand). Dort erfand er einen 1 Zylinder Verbrennungsmotor für Fahrräder. Er starb 1910 an Tuberkolose und war deshalb nur indirekt Gründer der Firma Maserati.
Ernesto Maserati wurde im August 1898 geboren und verstarb 1975. Er leitete die Werkstatt im 2 Weltkrieg ohne seine Brüder, weil diese zum Militär mussten. Als sein Bruder Alfieri starb wurde Ernesto Chefingeneur und alleiniger Rennfahrer.
Ettore Maserati wurde 1894 in Voghera geboren. Von 1914 bis 1938 war er in Bologne und wurde in die Geschäfte der Maserati-Rennwagenherrstellung involviert. Ettore Maserati starb im August 1990.
Standorte
- DETMOLDER STR. 301, BIELEFELD 33605
- Georg-Fischer-Str.65, Singen 78224
- SALZUFER 8, BERLIN 10587
- SPRENDLINGER LANDSTR. 210, OFFENBACH/ MAIN 63069
- MAINFRANKENPARK 25, DETTELBACH/ WUERZBURG 97337
- SCHMIDSTR. 51, FRANKFURT/ MAIN 60326
- GRAF-ZEPPELIN-PLATZ 1, BOBLINGEN 71034
- DÜSSELDORFER STR. 217, MEERBUSCH 40667
- Württembergische Allee4, KÖLN 50858
- ROETHENSTEIG2-10, NUERNBERG 90408
- GAUTINGER STRASSE8, STARNBERG-BAVARIA 82319
- WIEBESTR. 36/37, BERLIN 10553
- WALHALLA-ALLEE20, REGENSBURG 93053
- DORNIERSTRASSE12, KONIGSBRUNN/AUGSBURG 86343
- MERKURRING 2, HAMBURG 22143
- HAUPTSTR. 55 (B 51), STUHR/ BREMEN 28816
- MEIßNERSTR. 34, RADEBEUL/ DRESDEN 01445
- IM STEINGERÜST 23, RASTATT 76437
- FLORINSTR. 12, MÜLHEIM-KÄRLICH 56218
Modelle (Baujahre)
Alle Modelle im Überblick
- A 6 (1946-1951)
- A 6G (1951-1954)
- A 6G54 (1954-1957)
- Karif (1987-1993)
- Quattroporte IV (1996-2001)
- Ghibli II (1992-1997)
- Quattroporte I (1963-1971)
- Quattroporte II (1973-1976)
- Quattroporte III (1979-1986)
- Royale (1968-1991)
- Quattroporte V (2003-heute)
- 3500 GT / Sebring (1957-1969)
- 5000 GT (1958-1964)
- Mexico (1965-1972)
- Indy (1972-1976)
- Kyalami (1977-1982)
- 228 (1985-1992)
- Indy Europa (1969-1975)
- Shamal (1989-1995)
- 3200 GT (1997-2000)
- Coupé (2001-2005)
- GranTurismo (2006-heute)
- Mistral (1965-1971)
- Ghibli SS (1968-1974)
- Khamsin (1972-1982)
- GranSport (2001-2006)
- Bora (1973-1979)
- Merak (1974-1983)
- 3500 GT (1958-1964)
- Mistral (1965-1970)
- (Biturbo) Spyder (1983-1993)
- GranCabrio (2010-heute)
- Spyder (2002-2007)
Kurze Beschriebung der aktuellen Modelle
Derzeit werden 4 Modelle auf dem Markt angeboten. Das sind GranTurismo, GranTurismo S, GranTurismo S Automatic und GranCabrio. In den Folgenden Tabellen werden die Autos näher beschrieben.
Die Varianten der Ferrari-/Maserati-V8-Motoren:
| Modell | Jahrgang | Typenbez. | Hubraum | Ventile | Typ | PS | kW | bei Drehzahl | max. Drehmoment | bei Drehzahl | max. Drehzahl |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| GranTurismo | seit 2007 | 4.2L | 4244 cm³ | 90° | V8 | 405 | 298 | 7100 | 460 Nm | 4750 | 7500 |
| GranTurismo S | seit 2008 | 4.7L | 4691 cm³ | 90° | V8 | 440 | 324 | 7000 | 490 Nm | 4750 | 7500 |
| GranTurismo S Automatic | seit 2009 | 4.7L | 4691 cm³ | 90° | V8 | 440 | 324 | 7000 | 490 Nm | 4750 | 7200 |
| GranCabrio | seit 2010 | 4.7L | 4691 cm³ | 90° | V8 | 440 | 324 | 7000 | 490 Nm | 4750 | 7200 |
Fahrleistungen:
| Modell | 0–100 km/h | 400 m | 1000 m | Erreichte Geschw. | V-max. | 80–120 km/h | Bremsweg, 100–0 km/h |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| GranTurismo | 5,2 s | 13,4 s | 23,9 s | 225 km/h | 285 km/h | 3,7 s | 35 m |
| GranTurismo S | 4.9 s | 13,0 s | 23,0 s | 233 km/h | 295 km/h | 3,6 s | 36 m |
| GranTurismo S Automatic | 5,0 s | 13,2 s | 23,3 s | 227 km/h | 295 km/h | 3,3 s | 35 m |
| GranCabrio | 5,0 s | 13,2 s | 23,3 s | 227 km/h | 295 km/h | 3,3 s | 35 m |
Sonstiges
Siege in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
| Jahr | Rennen | Fahrzeug | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
|---|---|---|---|---|
| 1955 | Großer Preis von Venezuela | Maserati 300S | ARG Juan Manuel Fangio | |
| 1956 | 1000-km-Rennen von Buenos Aires | Maserati 300S | UK Stirling Moss | ARG Carlos Menditéguy |
| 1000-km-Rennen am Nürburgring | Maserati 300S | ITA Piero Taruffi | USA Harry Schell | |
| 1957 | 12-Stunden-Rennen von Sebring | Maserati 450S | ARG Juan Manuel Fangio | FRA Jean Behra |
| 1000-km-Rennen von Kristianstad | Maserati 450S | UK Stirling Moss | FRA Jean Behra |
Quellen
http://de.wikipedia.org/wiki/Maserati http://www.maserati.de/
Seite ist in Arbeit!!!