Zuletzt geändert am 26. Februar 2012 um 21:56

Nucleophil bedeutet „Kern-suchend" und ist das Gegenteil von elektrophil, „Elektronen-suchend“.

Nucleophile Teilchen sind z. B. Atome von elektronenreichen Elementen mit freien Elektronenpaaren wie Stickstoff oder ein elektisch negativ geladenes Ion wie OH- oder Halogenide. Bei einer chemischen Reaktion greifen die nucleophilen Teilchen Molekülbereiche mit Elektronenmangel an.

Nach weiterem Verlauf der Reaktion unterscheidet man hierbei zwei Reaktionsmechanismen:

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Nucleophil:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
255

Elemente Chemie

auf Seite
-

Weblinks