Metallochromer Indikator: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Mit dieser Indikator-Eigenschaft eignen sich M. insbesondere zur Bestimmung der Konzentration von Metallionen während einer [[komplexometrische Titration|komplexometrischen Titration]]. | Mit dieser Indikator-Eigenschaft eignen sich M. insbesondere zur Bestimmung der Konzentration von Metallionen während einer [[komplexometrische Titration|komplexometrischen Titration]]. | ||
− | Eine Auswahl der | + | Eine Auswahl der häufig eingesetzten komplexometrischen Indikatoren: |
* [[Alizarinrot S]] ([[Aluminium]]) | * [[Alizarinrot S]] ([[Aluminium]]) | ||
* [[Calcein]] ([[Calcium]]) | * [[Calcein]] ([[Calcium]]) |
Aktuelle Version vom 11. August 2024, 15:31 Uhr
Metallochromer Indikator | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Komplexometrische Titration | quantitative Analyse |
Metallochrome Indikatoren (= Komplex-Indikatoren oder Metallindikatoren) sind Komplexbildner, welche selbst eine deutlich andere Farbe aufweisen als der entsprechende Metallkomplex, d. h. die Komplexbildung lässt sich an einem charakteristischen Farbwechsel verfolgen.
Mit dieser Indikator-Eigenschaft eignen sich M. insbesondere zur Bestimmung der Konzentration von Metallionen während einer komplexometrischen Titration.
Eine Auswahl der häufig eingesetzten komplexometrischen Indikatoren:
- Alizarinrot S (Aluminium)
- Calcein (Calcium)
- Calconcarbonsäure (Calcium)
- Chromazurol S
- Dimethylglyoxim (Nickel)
- Dithizon (Zink)
- Eriochromschwarz T (Magnesium)
- Murexid (Calcium)
- Natriumdiethyldithiocarbamat (Kupfer)
- Nitroprussid-Natrium (Zink)
- Sulfosalicylsäure
- Thorin (Barium)
- Titangelb (Magnesium)