Prinzip des kleinsten Zwanges: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Diese Eigenschaft ist als das Prinzip vom kleinsten Zwang oder nach einem seiner Entdecker als Le-Chatelier-Prinzip bekannt.
 
Diese Eigenschaft ist als das Prinzip vom kleinsten Zwang oder nach einem seiner Entdecker als Le-Chatelier-Prinzip bekannt.
  
{{cb|-|89|151}}
+
{{cb|140|89|151}}
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Aktuelle Version vom 14. September 2015, 09:40 Uhr

Prinzip des kleinsten Zwanges
vernetzte Artikel
Chemisches Gleichgewicht Reaktionsbedingungen

Übt man auf ein im Gleichgewicht befindliches System einen Zwang - beispielsweise in Form von Druck - aus, dann verschiebt es sich in der Weise, dass es dem Druck ausweicht. Beispiel: Kohlendioxid verändert den Aggregatzustand und wird zu "Trockeneis".

Diese Eigenschaft ist als das Prinzip vom kleinsten Zwang oder nach einem seiner Entdecker als Le-Chatelier-Prinzip bekannt.

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Prinzip des kleinsten Zwanges:
Chemie FOS-T

auf Seite
140

Chemie heute

auf Seite
89

Elemente Chemie

auf Seite
151