49: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Bilddatei=Pse49.png | |Bilddatei=Pse49.png | ||
|Urheber=Rebecca Sadowsky | |Urheber=Rebecca Sadowsky | ||
− | |Bildidee= | + | |Bildidee=[[Indigo]] bedeutet „das Indische“ und ist ein blauer [[Farbstoffe|Farbstoff]], der bereits vor ca. 5.000 Jahren in Indien, China verwendet wurde. Ich musste bei Indium sofort an Indien denken und entschied mich dafür, Indien und einen blauen Elefanten zu malen. |
|Video= | |Video= | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 20. August 2015, 13:58 Uhr

49 Indium
Bild: Rebecca Sadowsky
Bild: Rebecca Sadowsky
Indium ist ein silbrig-weißes Metall. Es wurde 1863 in Deutschland entdeckt und nach der indigoblauen Linie im Spektrum benannt. Indium wird überwiegend als Halbleiter eingesetzt, z. B. für die Herstellung von Flüssigkristallbildschirmen und Touchscreens.
Bildidee: Indigo bedeutet „das Indische“ und ist ein blauer Farbstoff, der bereits vor ca. 5.000 Jahren in Indien, China verwendet wurde. Ich musste bei Indium sofort an Indien denken und entschied mich dafür, Indien und einen blauen Elefanten zu malen.
Bildidee: Indigo bedeutet „das Indische“ und ist ein blauer Farbstoff, der bereits vor ca. 5.000 Jahren in Indien, China verwendet wurde. Ich musste bei Indium sofort an Indien denken und entschied mich dafür, Indien und einen blauen Elefanten zu malen.