Nuklide: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{cb|9|16|17}} | {{cb|9|16|17}} | ||
{{www}} | {{www}} | ||
− | + | {{LEIFI|/radioaktivitaet-einfuehrung#Nuklidkarte}} | |
* [http://atom.kaeri.re.kr/ton/nuc5.html Nuklidkarte] | * [http://atom.kaeri.re.kr/ton/nuc5.html Nuklidkarte] | ||
* [http://www.roro-seiten.de/physik/zerfall/zerfallsgebiete_in_der_nuklidkarte.html Zerfallsgebiete in der Nuklidkarte] | * [http://www.roro-seiten.de/physik/zerfall/zerfallsgebiete_in_der_nuklidkarte.html Zerfallsgebiete in der Nuklidkarte] |
Version vom 13. März 2015, 18:52 Uhr
Nuklide | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Atombau | Radioaktivität |
Atomkernarten mit einer bestimmten Anzahl von Protonen u. Neutronen, d. h. Ordnungszahl u. Massenzahl. Nuklide eines Elementes bezeichnet man als Isotope.
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Nuklide: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Weblinks
- Nuklide als Google-Suchbegriff
- Nuklide in der Wikipedia
- Nuklide hier in bs-wiki.de mit Google
- Nuklide als Youtube-Video
- Einführung in das Thema Nuklide mit Übungsaufgaben und Versuchsbeschreibungen auf LEIFI, der Schulphysikseite von Ernst Leitner und Uli Finckh
- Nuklidkarte
- Zerfallsgebiete in der Nuklidkarte