Elektrophile Addition: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Die elektrophile Addition ist ein [[Reaktionsmechanismus]] in der Organischen Chemie, bei dem durch Angriff eines [[elektrophil]]en Teilchens ein Molekülteil ergänzt wird, z. B. das Aufspalten einer C=C-[[Doppelbindung]] durch die Anlagerung von [[Brom]]. | | Die elektrophile Addition ist ein [[Reaktionsmechanismus]] in der Organischen Chemie, bei dem durch Angriff eines [[elektrophil]]en Teilchens ein Molekülteil ergänzt wird, z. B. das Aufspalten einer C=C-[[Doppelbindung]] durch die Anlagerung von [[Brom]]. | ||
|} | |} | ||
| − | |||
| Zeile 13: | Zeile 12: | ||
{{Ex-ec|81|1|Bromierung von Propen}} | {{Ex-ec|81|1|Bromierung von Propen}} | ||
{{Ex-ec|295|1-2|Elektrophile Addition}} | {{Ex-ec|295|1-2|Elektrophile Addition}} | ||
| + | {{chas|14-7|Elektrophile Addition von Brom an Alkene}} | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
Version vom 10. August 2014, 14:25 Uhr
| Elektrophile Addition | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| elektrophil | Addition | |
| AE | Die elektrophile Addition ist ein Reaktionsmechanismus in der Organischen Chemie, bei dem durch Angriff eines elektrophilen Teilchens ein Molekülteil ergänzt wird, z. B. das Aufspalten einer C=C-Doppelbindung durch die Anlagerung von Brom. |
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Elektrophile Addition: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
- Mechanismus der elektrophilen Addition, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 261, Versuch 4
- Bromierung von Propen, in: Elemente Chemie 2, Seite 81, Versuch 1
- Elektrophile Addition, in: Elemente Chemie 2, Seite 295, Versuch 1-2
- Elektrophile Addition von Brom an Alkene, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 14-7



