Ionenbindung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Übung)
Zeile 33: Zeile 33:
 
{{cb|-|39|24}}
 
{{cb|-|39|24}}
 
{{www}}
 
{{www}}
 +
* [[Media:Ionenbindung.pdf|Arbeitsblatt zum Thema {{PAGENAME}}]] als PDF-Datei
 
* [http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_05/ Telekolleg Chemie - 5. Folge: Ionenverbindungen]
 
* [http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_05/ Telekolleg Chemie - 5. Folge: Ionenverbindungen]
  
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 1. Dezember 2012, 00:32 Uhr

Ionenbindung
vernetzte Artikel
Chemische Bindung Ionen
Ionengitter-Modell von NaCl

Ionenbindungen entstehen durch vollständige Übertragung der Außenelektronen an den Bindungspartner. Die dabei entstehenden Ionen sind daher elektrisch geladene Teilchen, die aufgrund der elektrostatischen Wechselwirkung ein stabiles Gitter bilden, z. B. Na+ und Cl- im Natriumchlorid (NaCl).

Voraussetzung für die Ionenbindung sind Bindungspartner mit einer ausreichend hohen Elektronegativitätsdifferenz (Nichtmetalle/Metalle bzw. ΔEN > 1,7), bei kleinerem ΔEN liegt eine polarisierte Atombindung vor.


Übung

Vervollständige folgenden Lückentext:

Durch (1) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ von (2) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ erlangen chem. Elemente Edelgaskonfiguration, d.h. eine mit Elektronen (3) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Außenschale. Hierdurch entstehen elektrisch (4) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ geladene Teilchen, die (5) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ genannt werden.

Da sich (6) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ladungen wechselseitig anziehen („ (7) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Wechselwirkung“), bilden die (8) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ein stabiles (9) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _.

Die Anziehungskräfte zwischen den (10) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ sind dabei so groß, dass Eigenschaften wie (11) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ bzw. eine hohe (12) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ nachvollziehbar sind.

Die gleichmäßige (13) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ der Ionen im Kristallgitter hat jedoch auch einen Nachteil: Der Kristall ist leicht (14) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _, dabei entstehen (15) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Bruchflächen.

Die regelmäßige Anordnung bedingt außerdem die (16) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ des Kristalls, da das Licht zwischen den starr (17) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ionen gut (18) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ kann.

Siehe auch

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Ionenbindung:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
39

Elemente Chemie

auf Seite
24

Weblinks