Frequenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Die Frequenz ''f'' steht im allgemeinen für das Verhältnis aus der Anzahl der Ereignisse ''n'' (Schwingungen, Messungen) zur Zeit ''t'' und wird in der Einheit Hz (He...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Frequenz ''f'' steht im allgemeinen für das Verhältnis aus der Anzahl der Ereignisse ''n'' (Schwingungen, Messungen) zur Zeit ''t'' und wird in der Einheit Hz (Hertz) angegeben.
+
Die Frequenz ''f'' steht im allgemeinen für das Verhältnis aus der Anzahl der Ereignisse ''n'' (Schwingungen, Messungen) zur Zeit ''t'' und wird in der Einheit Hz (Her'''t'''z) angegeben.
 +
 
 +
'''Beispiel'''
 +
* Schlägt das menschliche Herz bei extremer sportlicher Belastung 120 mal pro Minute (Puls 120), entspricht dies 2 zwei Herzschlägen pro Sekunde, die Herzfrequenz wäre also 2 Hz.
  
 
Die unterschiedlichen Frequenzen der elektromagnetischen Strahlung (Licht, UV-Strahlung, ...) sind im [[Elektromagnetisches Spektrum|elektromagnetischen Spektrum]] dargestellt.
 
Die unterschiedlichen Frequenzen der elektromagnetischen Strahlung (Licht, UV-Strahlung, ...) sind im [[Elektromagnetisches Spektrum|elektromagnetischen Spektrum]] dargestellt.

Version vom 30. Dezember 2011, 13:14 Uhr

Die Frequenz f steht im allgemeinen für das Verhältnis aus der Anzahl der Ereignisse n (Schwingungen, Messungen) zur Zeit t und wird in der Einheit Hz (Hertz) angegeben.

Beispiel

  • Schlägt das menschliche Herz bei extremer sportlicher Belastung 120 mal pro Minute (Puls 120), entspricht dies 2 zwei Herzschlägen pro Sekunde, die Herzfrequenz wäre also 2 Hz.

Die unterschiedlichen Frequenzen der elektromagnetischen Strahlung (Licht, UV-Strahlung, ...) sind im elektromagnetischen Spektrum dargestellt.

Hier ergibt sich die Frequenz als Verhältnis aus Lichtgeschwindigkeit c und Wellenlänge λ, kurz:

f = c/λ


Je höher die Frequenz bzw. kürzer die Wellenlänge desto energiereicher die Strahlung.

Weblinks