Anhängersteckdose: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
(→'''Weblinks''') |
(→'''Weblinks''') |
||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
− | [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4nger] | + | [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4nger\wikipedia] |
[[Kategorie:Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen]] | [[Kategorie:Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen]] | ||
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]] | [[Kategorie:Fahrzeugtechnik]] |
Version vom 7. Juni 2009, 14:45 Uhr
Dieser Artikel wird zur Zeit bearbeitet von Eric Nitschke und Christian Rupnow
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Häufige Schäden
Die häufigsten Schäden an der Anhängersteckdose sind meistens auf die Steckverbindung zurückzuführen. Die meisten Ursachen dafür sind Korrosion und Kabelbrüche. Durch eindringendes Spritzwasser korrodieren die Kontakte in der Anhängersteckdose mit der Zeit. Daher ist es sinnvoll z.B. bei Inspektionen die Kontakte regelmäßig zu reinigen und zu fetten, wodurch die Lebendsdauer der Anhängersteckdose deutlich verlängert.
Reparatur
Prüfbox für 7polige und 13polige Anhängersteckdose zum alleinigen prüfen aus dem Cockpit.