Elektronegativität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
 
Anhand der Stellung eines [[Elemente]]s im [[PSE]] lässt sich über den [[Atombau]] die EN abschätzen:
 
Anhand der Stellung eines [[Elemente]]s im [[PSE]] lässt sich über den [[Atombau]] die EN abschätzen:
 
* Innerhalb einer [[Periode]] steigt mit zunehmender [[Ordnungszahl]] die Elektronegativität, da mit zunehmender [[Proton]]enzahl im Kern die [[elektrostatische Wechselwirkung]] (Anziehungskraft) zu den negativ geladenen Elektronen auf der Außenschale größer wird.
 
* Innerhalb einer [[Periode]] steigt mit zunehmender [[Ordnungszahl]] die Elektronegativität, da mit zunehmender [[Proton]]enzahl im Kern die [[elektrostatische Wechselwirkung]] (Anziehungskraft) zu den negativ geladenen Elektronen auf der Außenschale größer wird.
* Innerhalb einer [[Gruppe]] sinkt die Elektronegativität mit zunehmender [[Ordnungszahl]], da trotz zunehmender [[Proton]]enzahl die Anzahl der Elektronenschalen und damit der Abstand Kern/Außenschale größer und somit die [[elektrostatische Wechselwirkung]] schwächer wird.
+
* Innerhalb einer [[Gruppe]] sinkt die Elektronegativität mit zunehmender [[Ordnungszahl]], da trotz zunehmender [[Proton]]enzahl die Anzahl der Elektronenschalen und damit der [[Atomradius|Abstand Kern/Außenschale]] größer und somit die [[elektrostatische Wechselwirkung]] schwächer wird.
  
 
Bei [[Elektronegativität]]sdifferenz (ΔEN) der Bindungspartner stellt sich eine Ladungsverschiebung bzw. -übertragung in Richtung des elektronegativeren Atoms ein, siehe [[Chemische Bindung]].
 
Bei [[Elektronegativität]]sdifferenz (ΔEN) der Bindungspartner stellt sich eine Ladungsverschiebung bzw. -übertragung in Richtung des elektronegativeren Atoms ein, siehe [[Chemische Bindung]].

Version vom 11. März 2007, 21:20 Uhr

Elektronegativität
vernetzte Artikel
Chemische Bindung elektrostatische Wechselwirkung

Unter der EN versteht man das Bestreben eines Elementes, die Elektronen innerhalb einer chem. Bindung an sich zu ziehen ("Elektronen-Klaukraft").

Linus Pauling

Gemäß Linus Pauling wurde dem Element mit der stärksten EN (Fluor) willkürlich der Wert vier zugeschrieben (EN(F) = 4), das elektroschwächste Element (Francium) der Wert 0,7.
Die Edelgase besitzen durch ihre voll besetzten Elektronenschalen demnach keine EN bzw. den Wert Null (EN=0).

Im Periodensystem der Elemente (PSE) sind die EN-Werte bei den jeweiligen Elementen aufgeführt.

Anhand der Stellung eines Elementes im PSE lässt sich über den Atombau die EN abschätzen:

Bei Elektronegativitätsdifferenz (ΔEN) der Bindungspartner stellt sich eine Ladungsverschiebung bzw. -übertragung in Richtung des elektronegativeren Atoms ein, siehe Chemische Bindung.

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Elektronegativität:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
46

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}