Schraubenverbindungen: Antworten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Nenne mind. 4 Kriterien die bei der Festlegung der Schraubenabmessungen rechnerisch überprüft werden müssen.)
(Wie werden Schrauben und Muttern hergestellt ?)
Zeile 66: Zeile 66:
 
==  Wie werden Schrauben und Muttern hergestellt ? ==
 
==  Wie werden Schrauben und Muttern hergestellt ? ==
  
 +
Antwort:
  
 
+
Schrauben und Muttern werden spanend durch Drehen, Fräsen, Schleifen oder spanlos durch Pressen, Stauchen, Eindrücken und Rollen hergestellt.
 
 
  
 
=='''Lösung für Übungsaufgabe''' == [[Bild:Druckbehälter-klein.jpg|right]]
 
=='''Lösung für Übungsaufgabe''' == [[Bild:Druckbehälter-klein.jpg|right]]

Version vom 17. März 2006, 16:30 Uhr

Was ist eine Schraubenverbindung ?

Antwort: Eine Schraubenverbindung ist eine lösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen durch eine oder mehrere Schrauben

Nenne je 3 Vor- und Nachteile einer Schraubenverbindung.

Antwort:

Vorteile:

  • lösbar
  • Einfache Montage und Demontage
  • wiederverwendbar im Vergleich zu Nietverbindungen

Nachteile:

  • Korrosionanfälligkeit
  • Aufwändige Vorberitung der Verbindung (Bohren,Senken,Gewindeschneiden)
  • nichkontroliertes Anziehen führt zu plastischen Verformungen bzw. zum Bruch

Welche Gewindearten sind dir bekannt ?

Antwort:

  • metrisches Gewinde nach DIN ISO 13, für Befestigungsschrauben
  • metrisches Feingewinde nach DIN ISO 13, Schrauben und Muttern mit grösseren Abmessungen
  • Whitworth - Rohgewinde nach DIN ISO 228,nichtdichtend, für Fittings oder Hähnen
  • Whitworth - Rohrgewinde nach DIN ISO 2999 und 3858,dichtend,Kegel 1:16,Einsatz mit Dichtband oder Hanf
  • metrisches Trapezgewinde nach DIN ISO 103,380,263 30295 Leitspindeln,Schraubstöcke,Schraubzwingen
  • metrisches Sägengewinde nach DIN 513,2781 Hub-und Druckspindeln
  • Rundgewinde nach DIN 405,15403, für Bewegungsspindeln/Kuplungsspindeln beim Eisenbahnwagen
  • Elektrogewinde DIN 40430 für Lampenfassungen und Sicherungen

Warum ist ein kontrolliertes Anziehen einer Schraube erforderlich ?

Antwort: Um eine verlangte Vorspannkraft möglichst genau zu erreichen, ist ein kontrolliertes Anziehen unbedingt erforderlich.

Nenne 3 unterschiedliche Anziehverfahren.

Antwort:

  • Drehwinkelgesteuertes Anziehen von Hand oder motorisch
  • Drehmomentgesteuertes Anziehen mit Drehmomentschlüssel
  • Impulsgesteuertes Anziehen mit Schlagschrauber

Welche Auswirkung hat die Montagevorspannkraft auf die Sicherheit der Schraubenverbindung ?

Antwort:

Nur die richtige Montagevorspannkraft gewährleistet eine sichere und zuverlässige Schraubenverbindung. Eine zu hohe Vorspannkraft führt zu einer Überlastung und somit zum Bruch der Schraube oder zur Verformung der zu verschraubenden Elemente. Bei einer zu geringen Vorspannkraft kann sich die Schraubenverbindung lösen und zu Unfällen führen.

Nenne mind. 4 Kriterien die bei der Festlegung der Schraubenabmessungen rechnerisch überprüft werden müssen.

Antwort:

  • Festigkeitsklasse
  • Streuung der Vorspannkraft beim Anziehen
  • Verminderung der Vorspannkraft durch Setzen
  • Zugbeanspruchung im Gewinde
  • Druckbeanspruchung der verspannten Teile durch Schraubenkopf oder Mutter
  • Zulässige Flächenpresung (verspannte Teile)
  • Kräfte und Spannungen unter Temperatureinfluss

Wie werden Schrauben und Muttern hergestellt ?

Antwort:

Schrauben und Muttern werden spanend durch Drehen, Fräsen, Schleifen oder spanlos durch Pressen, Stauchen, Eindrücken und Rollen hergestellt.

==Lösung für Übungsaufgabe ==
Druckbehälter-klein.jpg

geg. :

da = 600 mm

di = 560 mm

D = 630 mm

pe = 8 bar = 80 N/cm2

Sechskantschrauben M 20

aus Roloff/Matek Tabelle 8-8 :

dh=22 mm(Durchgangsloch / Schraube M 20)


ges. :

der größte zulässige Schraubenabstand la = ?

Anzahl der Schrauben n = ?

auf den Deckel wirkende Druckkraft F = ?

Betriebskraft je Schraube FB = ?

Festigkeitsklasse der Schrauben ?


Lösungsweg:


a)


la / dh ≤ 5

la ≈ 5 × dh

la ≈ 5 × 22 mm ≈ 110 mm


b)


n ≈ D × π / la

n ≈ 630 mm × π / 110 mm ≈ 18


c)


dm = [(da - di) / 2] + di

dm = [(600 mm - 560 mm) / 2] + 560 mm = 580 mm


F = pe × dm2 × π / 4

F = 80 N/cm2 × 582cm2 × π / 4

F = 211366 N ≈ 211,4 KN


d)


FB = F / n = 211,4 / 18 = 11,74 KN


e)

Hinweis: Bei Dehnschrauben, bei exzentrisch angreifender Betriebskraft FB sind die Durchmesser der nächsthöheren Laststufe zu wählen.In der Tabelle 8-13 in Zeile " stat. axial " müsste bei zentrischem Kraftangriff in der Spalte " bis 16 kN " abgelesen werden, bei exzentrischem Kraftangriff ist aber die nächsthöhere Laststufe zu wählen, es gilt die Spalte " bis 25 kN ".

Nach der Tabelle 8-13, in der Spalte " bis 25 kN ", sind für Nenndurchmesser 20 ( M 20 ) Festigkeitsklassen 4.8 und 5.6 empfohlen. Es werden Schrauben der gängigen Festigkeitsklasse 5.6 genommen.