Chlorophyllin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Lebensmittelfarbstoff|Farbstoffe}} | {{navi|Lebensmittelfarbstoff|Farbstoffe}} | ||
− | Chlorophylline werden synthetisch aus [[Chlorophyll]] hergestellt und als grüner [[Lebensmittelfarbstoff]] verwendet, meist als [[Komplexverbindung|Kupferkomplex]] E 141 (ii) (= | + | Chlorophylline werden synthetisch aus [[Chlorophyll]] hergestellt und als grüner [[Lebensmittelfarbstoff]] verwendet, meist als [[Komplexverbindung|Kupferkomplex]] E 141 (ii) (= Natriumkupferchlorophyllin, C.I. 75815). |
− | + | * [[Absorption|Absorptionsmaximum]] in wässriger [[Pufferlösungen von pH 2 bis pH 13 herstellen|Phosphat-Puffer-Lösung (pH 7,5)]] bei ca. 405 nm und bei ca. 630 nm | |
{{Sammlung}} | {{Sammlung}} | ||
Version vom 7. März 2015, 13:16 Uhr
Chlorophyllin | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Lebensmittelfarbstoff | Farbstoffe |
Chlorophylline werden synthetisch aus Chlorophyll hergestellt und als grüner Lebensmittelfarbstoff verwendet, meist als Kupferkomplex E 141 (ii) (= Natriumkupferchlorophyllin, C.I. 75815).
- Absorptionsmaximum in wässriger Phosphat-Puffer-Lösung (pH 7,5) bei ca. 405 nm und bei ca. 630 nm
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Chlorophyllin beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Weblinks
- Chlorophyllin als Google-Suchbegriff
- Chlorophyllin in der Wikipedia
- Chlorophyllin hier in bs-wiki.de mit Google
- Chlorophyllin als Youtube-Video
Vorlage:UVV-S - Chlorophyllin sodium copper salt, E 141 (ii), C.I. 75815]