Hilfe:Weiterleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weiterleitung anlegen)
(Nachträgliches Ändern)
 
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
Wird eine Seite derart umgeleitet, so erscheint im Kopf der angezeigten Seite der Hinweis „umgeleitet von <Alter-Seitenname>“.
 
Wird eine Seite derart umgeleitet, so erscheint im Kopf der angezeigten Seite der Hinweis „umgeleitet von <Alter-Seitenname>“.
 
== Nachträgliches Ändern ==
 
Man kann einen Redirect im Nachhinein noch bearbeiten, indem man das Stichwort aufruft und dann im Artikel auf den Link klickt, der hinter „Weitergeleitet von“ steht.
 
  
 
[[Kategorie:Wiki]]
 
[[Kategorie:Wiki]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2006, 02:36 Uhr

Unter einer Weiterleitung, häufig auch mit dem engl. Redirect bezeichnet, versteht man im BS-Wiki: Wissen teilen die Umleitung eines Artikels auf einen anderen. Wird der erste Artikel aufgerufen, zeigt Wiki stattdessen den zweiten Artikel an. Damit kann man beispielsweise erreichen, dass beim Aufruf des Artikels Düfte stattdessen der Artikel Duftstoffe erscheint. Eine Weiterleitung entspricht also im Wesentlichen dem „siehe: xxxx“ einer klassischen Papierenzyklopädie.

Das ganze wird mit dem #REDIRECT-Kommando realisiert.

Weiterleitung anlegen

Um eine Weiterleitung anzulegen, trägt man im Bearbeitungsbereich folgendes ein:

Das gibt man ein So sieht es aus
#REDIRECT [[Neuer Seitenname]] 1. REDIRECT Neuer Seitenname

Bitte beachte:

  1. am Zeilenanfang ein „#“ ohne Leerzeichen dahinter
  2. dann das Wort „REDIRECT“
  3. dann die Zielseite als Wikilink

Soll etwa der Artikel Düfte auf Duftstoffe weitergeleitet werden, ruft man den ersten Artikel auf und trägt im Bearbeitungsbereich #REDIRECT [[Duftstoffe]] ein.

Wird eine Seite derart umgeleitet, so erscheint im Kopf der angezeigten Seite der Hinweis „umgeleitet von <Alter-Seitenname>“.