Isomerie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __TOC__ | ||
{{navi|Strukturformel|Summenformel}} | {{navi|Strukturformel|Summenformel}} | ||
Chemische Stoffe mit gleicher [[Summenformel]], die sich in der Struktur unterscheiden, bezeichnet man als '''Isomere'''. Die Isomere können unterschiedliche physikalische Eigenschaften (z. B. Schmelz- u. Siedepunkt) besitzen, da die Struktur eines Moleküls hierauf Einfluss hat, siehe [[Van-der-Waals-Kraft]], siehe auch [[Struktur-Eigenschafts-Konzept]]. | Chemische Stoffe mit gleicher [[Summenformel]], die sich in der Struktur unterscheiden, bezeichnet man als '''Isomere'''. Die Isomere können unterschiedliche physikalische Eigenschaften (z. B. Schmelz- u. Siedepunkt) besitzen, da die Struktur eines Moleküls hierauf Einfluss hat, siehe [[Van-der-Waals-Kraft]], siehe auch [[Struktur-Eigenschafts-Konzept]]. |
Version vom 1. November 2014, 10:57 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Isomerie | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Strukturformel | Summenformel |
Chemische Stoffe mit gleicher Summenformel, die sich in der Struktur unterscheiden, bezeichnet man als Isomere. Die Isomere können unterschiedliche physikalische Eigenschaften (z. B. Schmelz- u. Siedepunkt) besitzen, da die Struktur eines Moleküls hierauf Einfluss hat, siehe Van-der-Waals-Kraft, siehe auch Struktur-Eigenschafts-Konzept.
Stereo-Isomerie
- unterschiedliche räumliche Lage von Molekülteilen (Konfiguration)
cis-trans-Isomerie
Die cis- oder trans-Isomerie bezeichnet die beiden unterschiedliche Stellung von zwei Substituenten innerhalb eines Moleküls, z. B. bei Doppelbindungen
- cis-Anordnung: beide Substituenten befinden sich auf der gleichen Seite (zusammen)
- trans-Anordnung: die beiden Substituenten befinden sich auf der entgegengesetzten Seiten (entgegen)
Beispiel:
Übung
Baue mit dem Molekülbaukasten verschiedene Moleküle zur Summenformel C5H12. Alternativ kannst Du versuchen, die Moleküle zeichnerisch mittels Strukturformel darzustellen.
- Wie viele verschiedene Moleküle lassen sich unterscheiden?
- Benenne alle Isomere und recherchiere deren Siedepunkte.
- Erkläre den Zusammenhang zwischen Siedepunkt und Struktur dieser Isomere.
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Isomerie: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |