Ammoniak: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) (→Nachweis) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Nachweis == | == Nachweis == | ||
* [[Neßlers Reagenz]] | * [[Neßlers Reagenz]] | ||
| − | * Mit Kupfer(II)-chlorid bildet Ammoniak einen tiefblauen | + | * Mit Kupfer(II)-chlorid bildet Ammoniak einen tiefblauen Kupfertetramminkomplex [Cu(NH<sub>3</sub>)<sub>4</sub>]<sup>2+</sup>. Damit eignet sich A. als Nachweismittel für Cu<sup>2+</sup>-Ionen. |
| − | |||
== Verwendung == | == Verwendung == | ||
Version vom 29. November 2011, 21:04 Uhr
| Ammoniak | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Säure-Base-Reaktionen | Basen | |
NH3
Ammoniak ist ein stechend riechendes, giftiges Gas, durch Einleiten in Wasser bildet sich die Base Ammoniumhydroxid NH4OH, auch Salmiakgeist oder Ammoniakwasser genannt.
Inhaltsverzeichnis
Nachweis
- Neßlers Reagenz
- Mit Kupfer(II)-chlorid bildet Ammoniak einen tiefblauen Kupfertetramminkomplex [Cu(NH3)4]2+. Damit eignet sich A. als Nachweismittel für Cu2+-Ionen.
Verwendung
- Kältemittel (R 717)
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Ammoniak beim Experimentieren gilt:
| |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Weblinks
- Ammoniak als Google-Suchbegriff
- Ammoniak in der Wikipedia
- Ammoniak hier in bs-wiki.de mit Google
- Ammoniak als Youtube-Video
- Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Ammoniak: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |



