Elektrolyse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (→Elektrolyse von Wasser) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* [[Media:Elektrolyse.pdf|Arbeitsblatt zum Thema Elektrolyse]] | * [[Media:Elektrolyse.pdf|Arbeitsblatt zum Thema Elektrolyse]] | ||
− | [[Bild:Wasserzersetzungsapparat.png|right|Wasserzersetzungsapparat]] | + | [[Bild:Wasserzersetzungsapparat.png|right|thumb|136px|'''[[Wasserzersetzungsapparat]]''']] |
== Elektrolyse von Wasser == | == Elektrolyse von Wasser == | ||
Version vom 22. März 2010, 18:19 Uhr
Elektrolyse | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Ionen | Galvanisieren |
Elektro lyse ist das Aufspalten einer chemischen Verbindung in die Elemente mit Hilfe des elektrischen Stromes .
Elektrolyse von Wasser
Bei dieser Elektrolyse werden 2 Elektroden in Wasser getaucht und eine Gleichspannung angelegt, z. B. im Wasserzersetzungsapparat. Dabei entsteht mit Hilfe der elektrischen Energie aus Wasser (H2O) am Minuspol (Kathode) Wasserstoff (H2) und am Pluspol (Anode) Sauerstoff (O2). Diese Gase können über charakteristische Reaktionen nachgewiesen werden:
- Sauerstoff über die Glimmspanprobe
- Wasserstoff über die Knallgasprobe.
Die Umkehrung der Elektrolyse von Wasser ist das Arbeitsprinzip der Brennstoffzelle.
Vergleiche
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Elektrolyse: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |