Schraubenverbindungen: Antworten: Unterschied zwischen den Versionen
Bratic (Diskussion | Beiträge) (→'''Lösung für Übungsaufgabe''') |
Bratic (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=='''Lösung für Übungsaufgabe''' == | =='''Lösung für Übungsaufgabe''' == | ||
− | |||
[[Bild:Druckbehälter.jpg|right]] | [[Bild:Druckbehälter.jpg|right]] | ||
Zeile 31: | Zeile 30: | ||
Festigkeitsklasse der Schrauben : ? | Festigkeitsklasse der Schrauben : ? | ||
+ | |||
'''Lösungsweg:''' | '''Lösungsweg:''' | ||
+ | |||
a) | a) | ||
+ | |||
l<sub>a</sub> / d<sub>h</sub> ≤ 5 | l<sub>a</sub> / d<sub>h</sub> ≤ 5 | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
b) | b) | ||
+ | |||
Zeile 53: | Zeile 56: | ||
n ≈ 630 mm × π / 110 mm ≈ 18 | n ≈ 630 mm × π / 110 mm ≈ 18 | ||
+ | |||
Zeile 70: | Zeile 74: | ||
F = 211366 N ≈ 211,4 KN | F = 211366 N ≈ 211,4 KN | ||
+ | |||
d) | d) | ||
+ | |||
F<sub>B</sub> = F / n = 211,4 / 18 = 11,74 KN | F<sub>B</sub> = F / n = 211,4 / 18 = 11,74 KN | ||
+ | |||
e) | e) | ||
+ | |||
Version vom 14. März 2006, 23:54 Uhr
Lösung für Übungsaufgabe
geg. :
da = 600 mm
di = 560 mm
D = 630 mm
pe = 8 bar = 80 N/cm2
Sechskantschrauben M 20
aus Roloff/Matek Tabelle 8-8 :
dh = 22 mm (Durchgangsloch für Schraube M 20)
ges. :
größte zulässige Schraubenabstand la : ?
Anzahl der Schrauben n : ?
auf den Deckel wirkende Druckkraft F : ?
Betriebskraft je Schraube FB : ?
Festigkeitsklasse der Schrauben : ?
Lösungsweg:
a)
la / dh ≤ 5
la ≈ 5 × dh
la ≈ 5 × 22 mm ≈ 110 mm
b)
n ≈ D × π / la
n ≈ 630 mm × π / 110 mm ≈ 18
c)
dm = [(da - di) / 2] + di
dm = [(600 mm - 560 mm) / 2] + 560 mm = 580 mm
F = pe × dm2 × π / 4
F = 80 N/cm2 × 582cm2 × π / 4
F = 211366 N ≈ 211,4 KN
d)
FB = F / n = 211,4 / 18 = 11,74 KN
e)
Nach der Tabelle 8-13 sind für Nenndurchmesser 20 ( M 20 ) Festigkeitsklassen 4.8 und 5.6 empfohlen. Es werden Schrauben der gängigen Festigkeitsklasse 5.6 genommen.