Tertiäres Kohlenstoffatom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
{{K|11|15}}
 
{{K|11|15}}
* unterscheiden zwischen primären, sekundären und tertiären Kohlenstoffatomen.
+
* unterscheiden zwischen [[Primäres Kohlenstoffatom|primären]], [[sekundäres Kohlenstoffatom|sekundären]] und [[tertiäres Kohlenstoffatom|tertiären Kohlenstoffatomen]].
 +
----
 +
<references />
 +
[[Kategorie:Chemie]]

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2017, 21:38 Uhr

3 = tertiäres C-Atom

Ein tertiäres Kohlenstoffatom ist mit drei weiteren Kohlenstoffatomen verbunden, steht also in einer organischen Verbindung als mittleres Glied einer Kohlenstoffkette.

tertiärer Alkohol (2-Methylpropan-2-ol)

Sofern am tertiären Kohlenstoffatom eine Hydroxylgruppe gebunden ist, spricht man von einem tertiären Alkohol, z. B. 2-Methylpropan-2-ol (= "tert.-Butanol").


Siehe auch:

Experiment

  • Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 252, Versuch 1

Übungsaufgaben

  1. Elemente Chemie 2, Seite 89, Aufgabe A1: (Zeichnen) Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole
  2. Elemente Chemie 2, Seite 89, Aufgabe A2b: Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole
  3. Elemente Chemie 2, Seite 124, Aufgabe A2: Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole

Tertiäres Kohlenstoffatom als Unterrichtsthema in Klasse 11