Dosis: Unterschied zwischen den Versionen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{navi|Gift|Chemikalien}} | ||
{{Dosis}} | {{Dosis}} | ||
Die Dosis (von griech.: dosis = Gabe; Plural: Dosen) ist die Bezeichnung für die meist auf die Gewichtseinheit bezogene Menge eines Wirkstoffs od. von Energie. | Die Dosis (von griech.: dosis = Gabe; Plural: Dosen) ist die Bezeichnung für die meist auf die Gewichtseinheit bezogene Menge eines Wirkstoffs od. von Energie. | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
Er ergibt sich aus der bei Rattenfütterung ermittelten Dosis, bei der kein erkennbarer Effekt eintritt ("No Effect Level"), geteilt durch den Sicherheitsfaktor 100. | Er ergibt sich aus der bei Rattenfütterung ermittelten Dosis, bei der kein erkennbarer Effekt eintritt ("No Effect Level"), geteilt durch den Sicherheitsfaktor 100. | ||
+ | |||
+ | === AGW und MAK === | ||
+ | Das Kürzel MAK steht für die '''''M'''aximale '''A'''rbeitsplatz-'''K'''onzentration'', d. h. die (bis 2005, s. u.) maximal zulässige Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der kein Gesundheitsschaden zu erwarten ist. | ||
+ | |||
+ | 2005 wurde mit der Neufassung der [[Gefahrstoffverordnung]] die MAK durch den '''Arbeitsplatzgrenzwert''' ('''AGW''') ersetzt, d. h. den „Grenzwert für die zeitlich gewichtete durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz in Bezug auf einen gegebenen Referenzzeitraum. Er gibt an, bei welcher Konzentration eines | ||
+ | Stoffes akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten sind." | ||
+ | |||
+ | '''Beispiel''': Der Arbeitsplatzgrenzwert für die Kraftstoffkomponente [[Benzol]] beträgt | ||
+ | 3,25 mg/m<sup>3</sup> als 8-Stunden-Mittelwert. | ||
=== Letale Dosis (LD) === | === Letale Dosis (LD) === | ||
− | Die letale Dosis (Dosis letalis, meist als DL50 od. ''' | + | Die letale Dosis (Dosis letalis, meist als DL50 od. '''LD<sub>50</sub>''' angegeben, ist die Substanzmenge, bei der 50% der "Individuen", z. B. Ratten sterben. |
− | + | '''Beispiel''': Die letale Dosis LD50 für die Kraftstoffkomponente [[Benzol]] beträgt für die männliche Ratte bei oraler Aufnahme (über Fütterung) 6.500 mg/kg. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Energiedosis und Ionendosis === | === Energiedosis und Ionendosis === | ||
− | Bei ionisierender Strahlung ist die Dosis ein Maß für die zugeführte Strahlungsmenge. Man unterscheidet die in Joule/kg od. Gray (1 Gy = 1 J/kg) angegebene '''Energiedosis''' (die absorbierte Strahlungsenergie pro Mengeneinheit Bestrahlungsgut) u. die in Coulomb/kg angegebene '''Ionendosis'''. | + | Bei ionisierender Strahlung ist die Dosis ein Maß für die zugeführte Strahlungsmenge. Man unterscheidet die in Joule/kg od. Gray (1 Gy = 1 J/kg) angegebene '''Energiedosis''' (die absorbierte Strahlungsenergie pro Mengeneinheit Bestrahlungsgut) u. die in [[Coulomb]]/kg angegebene '''Ionendosis'''. |
− | |||
+ | {{cb|-|283|406}} | ||
{{www}} | {{www}} | ||
− | * [http://www.wdr.de/tv/ | + | * [http://www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/Q_Gifte.pdf Quarks & Co: Gifte – gefährlich, nützlich, tödlich] |
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
[[Kategorie:Physik]] | [[Kategorie:Physik]] |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2016, 21:24 Uhr
Dosis | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Gift | Chemikalien |
Die Dosis (von griech.: dosis = Gabe; Plural: Dosen) ist die Bezeichnung für die meist auf die Gewichtseinheit bezogene Menge eines Wirkstoffs od. von Energie.
Inhaltsverzeichnis
Beispiele
ADI-Wert
ADI steht für Acceptable Daily Intake, d.h. die höchste duldbare Tagesdosis. Der ADI-Wert für den Menschen ist nach WHO definiert als „die Dosis eines bestimmten Stoffes in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, die bei lebenslanger täglicher Einnahme als medizinisch unbedenklich betrachtet wird.
Der ADI-Wert wird z. B. für die Bewertung von Pflanzenschutzmitteln (Rückstands-Ermittlung in Lebensmitteln) und Lebensmittelzusatzstoffen herangezogen.
Er ergibt sich aus der bei Rattenfütterung ermittelten Dosis, bei der kein erkennbarer Effekt eintritt ("No Effect Level"), geteilt durch den Sicherheitsfaktor 100.
AGW und MAK
Das Kürzel MAK steht für die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration, d. h. die (bis 2005, s. u.) maximal zulässige Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der kein Gesundheitsschaden zu erwarten ist.
2005 wurde mit der Neufassung der Gefahrstoffverordnung die MAK durch den Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) ersetzt, d. h. den „Grenzwert für die zeitlich gewichtete durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz in Bezug auf einen gegebenen Referenzzeitraum. Er gibt an, bei welcher Konzentration eines Stoffes akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten sind."
Beispiel: Der Arbeitsplatzgrenzwert für die Kraftstoffkomponente Benzol beträgt 3,25 mg/m3 als 8-Stunden-Mittelwert.
Letale Dosis (LD)
Die letale Dosis (Dosis letalis, meist als DL50 od. LD50 angegeben, ist die Substanzmenge, bei der 50% der "Individuen", z. B. Ratten sterben.
Beispiel: Die letale Dosis LD50 für die Kraftstoffkomponente Benzol beträgt für die männliche Ratte bei oraler Aufnahme (über Fütterung) 6.500 mg/kg.
Energiedosis und Ionendosis
Bei ionisierender Strahlung ist die Dosis ein Maß für die zugeführte Strahlungsmenge. Man unterscheidet die in Joule/kg od. Gray (1 Gy = 1 J/kg) angegebene Energiedosis (die absorbierte Strahlungsenergie pro Mengeneinheit Bestrahlungsgut) u. die in Coulomb/kg angegebene Ionendosis.
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Dosis: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |