__NOTOC__[[Bild:Messzyl100.jpg|right]]Mit dem '''Messzylinder''' kann das [[Volumen ]] einer Flüssigkeit abgemessen werden.
Um den Messfehler zu minimieren, soll die zu bestimmende Flüssigkeitsmenge möglichst in der Größenordnung des Messzylinders sein.
[[Bild:Messzyl100Peilen.jpg|left]]Beim Ablesen muss die Wölbung der Flüssigkeitssäule ("Meniskus") berücksichtigt werden. Messzylinder sind üblicherweise auf den '''tiefsten Punkt''' des Meniskus geeicht. Für eine genaue Messung muss er in Augenhöhe angepeilt werden. == Mischungsversuch zweier Flüssigkeiten ===== Geräte ===2 Messzylinder je 100 mL, [[Spatel]], ggf. Trichter=== Chemikalien ===Je 50 mL [[2-Propanol]] und [[destilliertes Wasser]], 1 Spatelspitze [[Wasserblau]] (Farbstoff) === Durchführung ===* Flüssigkeiten sortenrein abmessen* Wasserblau ins Wasser geben, umrühren* Propanol '''vorsichtig''' auf das Wasser '''schichten''' und Gesamtvolumen messen* Mischung in den anderen Messzylinder zurückgießen und erneut das Gesamtvolumen messen [[Media:Kugelmodell.pdf|Arbeitsblatt Mischungsversuch]] und [[Media:Aufbau der Materie.doc|Unterrichtsprotokoll zur Einführung ins Thema]]