Mit diesem Prüfverfahren können Festigkeitskennwerte und Verformungskennwerte wie [[Streckgrenze]] ''R<sub>e</sub>'', [[Zugfestigkeit]] ''R<sub>m</sub>'', [[Bruchdehnung]] ''A'' und [[Elastizitätsmodul]] ''E'' bestimmt werden.
Diese Werkstoffkenngrößen sind Insbesondere die Werkstoffkenngröße [[Streckgrenze]] ist die Grundlage für die [[Dimensionierung]] statisch beanspruchter Bauteile.
== Grundlegendes zur Veranschaulichung ==
[[Bild:Schlauch.jpg|thumb|right|600px|Gummischlauch als zur Veranschaulichung der elastischen Verformung]]
Zieht man einen Gummischlauch auseinander, bedeutet dies technisch betrachtet:
* der Gummischlauch ist ein Beispiel für eine Probe
== Beispiel ==
Im Zugversuch wird ein Probestab auf Zug bis zum Zerreißen belastet. Bei einem Anfangsdurchmesser ''d<sub>0</sub>'' von 10 mm wird eine Zerreißkraft ''F<sub>zmax</sub>'' von 25.000 N ermittelt.
''R<sub>m</sub>'' = 25.000 N : 79,6 mm²
{{Ergebnis|R<sub>m</sub>|314 N/mm²}}<br /><br />
In welchem Verhältnis stehen [[Streckgrenze]] und [[Zugfestigkeit]] bei den u. a. [[Stahl|Stählen]]?