Reaktionsgleichung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Chemische Bindung|Wertigkeit}}
 
{{navi|Chemische Bindung|Wertigkeit}}
== Teste Deine Fremdsprachenkenntnisse ==
+
== Teste Deine Sprachkenntnisse! ==
{{Kasten blau|1=Lese bzw. übersetze!
+
{{Kasten blau|1='''Lese bzw. übersetze!'''
:''Arabisch:'' رد الكبريت والاكسجين لانتاج ثاني اكسيد الكبريت
+
[[Bild:Welt abc.gif|left]]
:''Chinesisch:'' 硫和氧氣反應產生二氧化硫
+
: ''[http://translate.google.de/?hl=de&pq=schwefel+und%09sauerstoff+%09reagieren+zu+%09schwefeldioxid&cp=51&gs_id=j&xhr=t&q=Schwefel+und%09Sauerstoff+reagieren+zu+Schwefeldioxid&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bpcl=35466521&biw=1680&bih=909&bs=1&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wT#de/ar/Schwefel%20und%09Sauerstoff%20reagieren%20zu%20Schwefeldioxid Arabisch:]'' .الكبريت والأكسجين تتفاعل لتشكل ثاني أكسيد الكبريت  
:''Russisch:'' Сера и кислород реагируют производить Двуокись серы.
+
 
:''Spanisch:'' Azufre y oxígeno reaccionan para producir dióxido de azufre.
+
:''[http://translate.google.de/?hl=de&pq=schwefel+und%09sauerstoff+%09reagieren+zu+%09schwefeldioxid&cp=51&gs_id=j&xhr=t&q=Schwefel+und%09Sauerstoff+reagieren+zu+Schwefeldioxid&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bpcl=35466521&biw=1680&bih=909&bs=1&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wT#de/el/Schwefel%20und%09Sauerstoff%20reagieren%20zu%20Schwefeldioxid Griechisch:]'' Θείο και οξυγόνο αντιδρούν για να σχηματίσουν διοξείδιο του θείου.
:''Englisch:'' Sulfur and oxygen react to produce Sulfur dioxide.
+
 
 +
:''[http://translate.google.de/?hl=de&pq=schwefel+und%09sauerstoff+%09reagieren+zu+%09schwefeldioxid&cp=51&gs_id=j&xhr=t&q=Schwefel+und%09Sauerstoff+reagieren+zu+Schwefeldioxid&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bpcl=35466521&biw=1680&bih=909&bs=1&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wT#de/ru/Schwefel%20und%09Sauerstoff%20reagieren%20zu%20Schwefeldioxid Russisch:]'' Сера и кислород реагируют с образованием диоксида серы.
 +
 
 +
:''[http://translate.google.de/?hl=de&pq=schwefel+und%09sauerstoff+%09reagieren+zu+%09schwefeldioxid&cp=51&gs_id=j&xhr=t&q=Schwefel+und%09Sauerstoff+reagieren+zu+Schwefeldioxid&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bpcl=35466521&biw=1680&bih=909&bs=1&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wT#de/en/Schwefel%20und%09Sauerstoff%20reagieren%20zu%20Schwefeldioxid Englisch:]'' Sulfur and oxygen react to produce sulfur dioxide.
 
}}
 
}}
 +
 
Alle obenstehenden Aussagen meinen das Gleiche, aber konntest Du alles lesen bzw. verstehen?
 
Alle obenstehenden Aussagen meinen das Gleiche, aber konntest Du alles lesen bzw. verstehen?
  
 
== Von der Wortgleichung zur Reaktionsgleichung ==
 
== Von der Wortgleichung zur Reaktionsgleichung ==
  
Reaktionsgleichungen beschreiben den Verlauf einer chemischen Reaktion über international verständliche [[Elementsymbol]]e und [[Summenformel]]n kurz und präzise.
+
Reaktionsgleichungen beschreiben den Verlauf einer [[Chemische Reaktion|chemischen Reaktion]] über international verständliche [[Elementsymbol]]e und [[Summenformel]]n kurz und präzise.
  
 
Beispiel:
 
Beispiel:
Zeile 22: Zeile 26:
 
  ! Bedeutung || || Ausgangsstoff(e) || || Reaktionspfeil || Reaktionsprodukt(e)
 
  ! Bedeutung || || Ausgangsstoff(e) || || Reaktionspfeil || Reaktionsprodukt(e)
 
  |}
 
  |}
   
+
'''Gleichung''' bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die '''Anzahl der Atome''' aller an einer chemischen Reaktion beteiligten [[Elemente]] '''konstant bleiben'''.
+
   
 +
'''Gleichung''' bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die '''Anzahl der Atome''' aller an einer chemischen Reaktion beteiligten [[Elemente]] '''konstant bleiben''', s. [[Massenerhaltungssatz]].
  
 
Mit dieser einfachen Aussage gleich die erste Übung:
 
Mit dieser einfachen Aussage gleich die erste Übung:
Zeile 29: Zeile 34:
 
== Übungen ==
 
== Übungen ==
 
=== Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren ===
 
=== Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren ===
Welche Zahlen müssen vor den [[Summenformel]]n ergänzt werden, dass die o.a. Regel berücksichtigt wird?
+
Welche Zahlen müssen vor den [[Summenformel]]n ergänzt werden, dass die o. a. Regel berücksichtigt wird?
 
* Die [[Summenformel]]n selbst bleiben unverändert!
 
* Die [[Summenformel]]n selbst bleiben unverändert!
 
* Nur ganze Zahlen einsetzen.
 
* Nur ganze Zahlen einsetzen.
* Eine "1" wird weggelassen.
+
* Eine "1" als Faktor wird weggelassen.
 +
 
 +
 
 +
:1. [[Calciumcarbid|CaC<sub>2</sub>]] + {{weiß|2}} [[Wasser|H<sub>2</sub>O]] [[Bild:Pfeil.gif]] [[Acetylen|C<sub>2</sub>H<sub>2</sub>]] + [[Calciumhydroxid|Ca(OH)<sub>2</sub>]]
 +
 
 +
:2. [[Schwefelsäure|H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>]]+ {{weiß|2}} [[Natronlauge|NaOH]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|2}} [[Wasser|H<sub>2</sub>O]] + [[Natriumsulfat|Na<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>]]
 +
 
 +
:[[Aluminothermisches Schweißen|3.]] {{weiß|2}} [[Aluminium|Al]] + [[Eisen(III)-oxid|Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]][[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|2}} [[Eisen|Fe]] + [[Aluminiumoxid|Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]]
 +
 
 +
:4. [[Calciumoxid|CaO]] + [[Wasser|H<sub>2</sub>O]] [[Bild:Pfeil.gif]] [[Calciumhydroxid|Ca(OH)<sub>2</sub>]]
 +
 
 +
:5. {{weiß|4}} [[Aluminium|Al]] + {{weiß|3}} [[Sauerstoff|O<sub>2</sub>]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|2}} [[Aluminiumoxid|Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]]
 +
 
 +
:6. {{weiß|2}} [[Benzol|C<sub>6</sub>H<sub>6</sub>]] + {{weiß|15}} [[Sauerstoff|O<sub>2</sub>]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|12}} [[Kohlendioxid|CO<sub>2</sub>]] + {{weiß|6}} [[Wasser|H<sub>2</sub>O]]
  
# [[Calciumcarbid|CaC<sub>2</sub>]] + {{weiß|2}} [[Wasser|H<sub>2</sub>O]] [[Bild:Pfeil.gif]] [[Acetylen|C<sub>2</sub>H<sub>2</sub>]] + [[Calciumhydroxid|Ca(OH)<sub>2</sub>]]
+
:7. {{weiß|2}} [[Kaliumnitrat|KNO<sub>3</sub>]] + [[Schwefel|S]] + {{weiß|3}} [[Kohlenstoff|C]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|3}} [[Kohlendioxid|CO<sub>2</sub>]] + [[Stickstoff|N<sub>2</sub>]] + K<sub>2</sub>S
# [[Schwefelsäure|H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>]]+ {{weiß|2}} [[Natronlauge|NaOH]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|2}} [[Wasser|H<sub>2</sub>O]] + [[Natriumsulfat|Na<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>]]
 
# {{weiß|2}} [[Aluminium|Al]] + [[Eisen(III)-oxid|Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]][[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|2}} [[Eisen|Fe]] + [[Aluminiumoxid|Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]]
 
# [[Calciumoxid|CaO]] + [[Wasser|H<sub>2</sub>O]] [[Bild:Pfeil.gif]] [[Calciumhydroxid|Ca(OH)<sub>2</sub>]]
 
# {{weiß|4}} [[Aluminium|Al]] + {{weiß|3}} [[Sauerstoff|O<sub>2</sub>]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|2}} [[Aluminiumoxid|Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]]
 
# {{weiß|2}} [[Benzol|C<sub>6</sub>H<sub>6</sub>]] + {{weiß|15}} [[Sauerstoff|O<sub>2</sub>]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|12}} [[Kohlendioxid|CO<sub>2</sub>]] + {{weiß|6}} [[Wasser|H<sub>2</sub>O]]
 
# {{weiß|2}} [[Kaliumnitrat|KNO<sub>3</sub>]] + [[Schwefel|S]] + {{weiß|3}} [[Kohlenstoff|C]] [[Bild:Pfeil.gif]] {{weiß|3}} [[Kohlendioxid|CO<sub>2</sub>]] + [[Stickstoff|N<sub>2</sub>]] + K<sub>2</sub>S
 
  
 
=== Lösungen ===
 
=== Lösungen ===
 
* [[Reaktionsgleichung: Lösungen]]
 
* [[Reaktionsgleichung: Lösungen]]
  
=== Formulieren von Reaktionsgleichungen über die Wertigkeit ===
+
== Weiteres Material ==
 +
=== Präsentation ===
 +
* [[Media:Reaktionsgleichungen.pptx|Reaktionsgleichungen.pptx]]
 +
=== Formulieren von Reaktionsgleichungen über die [[Wertigkeit]] ===
 
* [[Media:Reaktionsgleichung.pdf|Arbeitsblatt (PDF)]]
 
* [[Media:Reaktionsgleichung.pdf|Arbeitsblatt (PDF)]]
  
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Aktuelle Version vom 27. November 2020, 10:03 Uhr

Reaktionsgleichung
vernetzte Artikel
Chemische Bindung Wertigkeit

Teste Deine Sprachkenntnisse!

Lese bzw. übersetze!

Welt abc.gif
Arabisch: .الكبريت والأكسجين تتفاعل لتشكل ثاني أكسيد الكبريت
Griechisch: Θείο και οξυγόνο αντιδρούν για να σχηματίσουν διοξείδιο του θείου.
Russisch: Сера и кислород реагируют с образованием диоксида серы.
Englisch: Sulfur and oxygen react to produce sulfur dioxide.

Alle obenstehenden Aussagen meinen das Gleiche, aber konntest Du alles lesen bzw. verstehen?

Von der Wortgleichung zur Reaktionsgleichung

Reaktionsgleichungen beschreiben den Verlauf einer chemischen Reaktion über international verständliche Elementsymbole und Summenformeln kurz und präzise.

Beispiel:

Wortgleichung Schwefel und Sauerstoff reagieren zu Schwefeldioxid
Reaktionsgleichung S + O2 Pfeil.gif SO2
Bedeutung Ausgangsstoff(e) Reaktionspfeil Reaktionsprodukt(e)


Gleichung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Anzahl der Atome aller an einer chemischen Reaktion beteiligten Elemente konstant bleiben, s. Massenerhaltungssatz.

Mit dieser einfachen Aussage gleich die erste Übung:

Übungen

Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren

Welche Zahlen müssen vor den Summenformeln ergänzt werden, dass die o. a. Regel berücksichtigt wird?

  • Die Summenformeln selbst bleiben unverändert!
  • Nur ganze Zahlen einsetzen.
  • Eine "1" als Faktor wird weggelassen.


1. CaC2 + 2 H2O Pfeil.gif C2H2 + Ca(OH)2
2. H2SO4+ 2 NaOH Pfeil.gif 2 H2O + Na2SO4
3. 2 Al + Fe2O3Pfeil.gif 2 Fe + Al2O3
4. CaO + H2O Pfeil.gif Ca(OH)2
5. 4 Al + 3 O2 Pfeil.gif 2 Al2O3
6. 2 C6H6 + 15 O2 Pfeil.gif 12 CO2 + 6 H2O
7. 2 KNO3 + S + 3 C Pfeil.gif 3 CO2 + N2 + K2S

Lösungen

Weiteres Material

Präsentation

Formulieren von Reaktionsgleichungen über die Wertigkeit