Die Funktionseinheiten im KFZ sind Systeme, die einen Funktionsablauf unterstützen sind und in Funktionseinheiten eingeteiltsind.Durch die verschiedenen Einheiten wie Motor, Antriebsstrang, Fahrwerk und Karosserie können bei Wartung, Diagnose, und Reparatur die Systeme besser verstanden werden.
5. Elektrische Bauteile: Bei dieser Funktionseinheit sind folgende Teilsysteme vorhanden wie z.b. Beleuchtung, Zündung, Datenübertragungssysteme und Komfortsysteme.
 
 
 
'''Teilsysteme im KFZ'''(Vom MOTOR zu den Antriebsrädern.)
 
Jedes Teilsystem gilt das [[EVA-Prinzip]].
 
'''(E)'''ingabe. Auf der Eingangsseite des Getriebes wirken die Motordrehzahl, das Motordrehmoment und die Motorleistung.
 
'''(V)'''erarbeiten. Im Getiebe werden Drehzahl und Drehmoment gewandelt.
 
'''(A)'''usgabe. Auf der Ausgangsseite werden Abtriebsdrehzahl,Abtriebsdrehmoment und Abtriebsleistung, sowie Wärme abgegeben.
''WIRKUNGSGRAD''. Die Abtriebsleistung ist um die Verluste im Getriebe vermindert.
 
Das Teilsystem Getriebe ist über weitere Teilsysteme, wie z.B. Gelenkwelle, Achsgetriebe, Antriebswellen mit den Antriebsrädern verkettet.
 
'''PKW = Personenkraftwagen'''
PKW´s werden hauptsächlich zum transport von Personen,Gepäck und Gütern genutzt. Sie können auch Anhänger ziehen. Die Zahl der Sitzplätze ist einschließlich mit Fahrer auf 9 beschränkt.
 
 
'''NKW = Nutzkraftwagen'''
Nutzkraftwagen sind zum Transport von Personen,Gütern und zum Ziehen von Anhängefahrzeugen bestimmt. PKW´s PKWs sind keine NutzKraftWagen. 
[[Benutzer:U4 Sascha S.|Sascha Seidl, KFZ-U]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 1: Warten Fahrzeuge und Pflegen von Fahrzeugen oder SystemenSysteme nach Vorgaben warten und inspizieren]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

30.142
Bearbeitungen