Spezifische Wärmekapazität: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Unter der spezifischen Wärmekapazität ''c'' versteht man die Wärmemenge ''Q'' in Joule, die man einem Gramm eines Stoffes zuführen muss, um seine Temperatur um ein Kelvin zu erhöhen und wird in der Einheit Joule pro Gramm und Kelvin angegeben, kurz: | + | {{navi|Energie|Wärmemenge}} |
− | + | Unter der spezifischen Wärmekapazität ''c'' versteht man die [[Wärmemenge]] ''Q'' in [[Joule]], die man einem Gramm eines Stoffes zuführen muss, um seine [[Temperatur]] um ein [[Kelvin]] zu erhöhen und wird in der Einheit Joule pro Gramm und Kelvin angegeben, kurz: | |
− | + | {{Bruch|ist==|ZL=|BL=''c''|NL=|ZR=''Q''|BR=<b>─────</b>|NR=''m{{*}}Δ''T''}} | |
− | |||
− | {{ | + | Die spezifische Wärmekapazität als stoffspezifische Größe ist wesentlich für alle Berechnungen bei Vorgängen, die mit Wärmeübertragung zu tun haben. |
+ | {| {{Tabelle}} class="prettytable sortable" | ||
+ | |- style="text-align: center" | ||
+ | ! Stoff | ||
+ | ! spezifische Wärmekapazität<br />bei 20 °C in J{{*}}g<sup>-1</sup>{{*}}K<sup>-1</sup> | ||
+ | |----- | ||
+ | | [[Aluminium]] || 0,89 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Ammoniak]] || 2,06 | ||
+ | |- | ||
+ | | Beton || 0,88 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Chrom]] || 0,45 | ||
+ | |- | ||
+ | | Eis || 1,75 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Eisen]] || 0,44 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Gusseisen]] || 0,55 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Glas]] || 0,75 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Gold]] || 0,13 | ||
+ | |- | ||
+ | | Holz || 1,75 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Kohlenstoff]] || 0,71 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Kupfer]] || 0,38 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Luft]] || 1,01 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Magnesium]] || 1,03 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Messing]] || 0,39 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Natrium]] || 1,22 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Polystyrol]] || 1,25 | ||
+ | |- | ||
+ | | Porzellan || 1,2 | ||
+ | |- | ||
+ | | Sand || 0,84 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Siliziumdioxid]] || 0,75 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Stahl]] || 0,47 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Wasser]] || 4,18 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Wolfram]] || 0,13 | ||
+ | |- | ||
+ | | Zement || 0,75 | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Zink]] || 0,39 | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | {{www2}} | ||
+ | * Experimentelle Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität siehe [[Kalorimeter]] | ||
+ | {{ph}} | ||
+ | {{LEIFI|innere-energie-waermekapazitaet}} | ||
− | [[Kategorie:Physik]] | + | [[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Physikalische Größe]] |
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]] | [[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]] | ||
+ | [[Kategorie:Stoffeigenschaft]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2017, 15:14 Uhr
Spezifische Wärmekapazität | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Energie | Wärmemenge |
Unter der spezifischen Wärmekapazität c versteht man die Wärmemenge Q in Joule, die man einem Gramm eines Stoffes zuführen muss, um seine Temperatur um ein Kelvin zu erhöhen und wird in der Einheit Joule pro Gramm und Kelvin angegeben, kurz:
Q | ||
c | = | ───── |
m · ΔT |
Die spezifische Wärmekapazität als stoffspezifische Größe ist wesentlich für alle Berechnungen bei Vorgängen, die mit Wärmeübertragung zu tun haben.
Stoff | spezifische Wärmekapazität bei 20 °C in J · g-1 · K-1 |
---|---|
Aluminium | 0,89 |
Ammoniak | 2,06 |
Beton | 0,88 |
Chrom | 0,45 |
Eis | 1,75 |
Eisen | 0,44 |
Gusseisen | 0,55 |
Glas | 0,75 |
Gold | 0,13 |
Holz | 1,75 |
Kohlenstoff | 0,71 |
Kupfer | 0,38 |
Luft | 1,01 |
Magnesium | 1,03 |
Messing | 0,39 |
Natrium | 1,22 |
Polystyrol | 1,25 |
Porzellan | 1,2 |
Sand | 0,84 |
Siliziumdioxid | 0,75 |
Stahl | 0,47 |
Wasser | 4,18 |
Wolfram | 0,13 |
Zement | 0,75 |
Zink | 0,39 |
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
- Experimentelle Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität siehe Kalorimeter
- Übungsaufgaben zum Thema Spezifische Wärmekapazität auf Pittys Physikseite
- Einführung in das Thema Spezifische Wärmekapazität mit Übungsaufgaben und Versuchsbeschreibungen auf LEIFI, der Schulphysikseite von Ernst Leitner und Uli Finckh