Disproportionierung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Ein Sauerstoffatom im Peroxid gibt ein [[Elektronenabgabe|Elektron ab]] und wird zum elementaren Sauerstoff. Hierbei steigt die Oxidationszahl von -I auf 0 ([[Oxidation]]). | * Ein Sauerstoffatom im Peroxid gibt ein [[Elektronenabgabe|Elektron ab]] und wird zum elementaren Sauerstoff. Hierbei steigt die Oxidationszahl von -I auf 0 ([[Oxidation]]). | ||
* Das zweite Sauerstoffatom im Peroxid nimmt ein [[Elektronenaufnahme|Elektron auf]] und verbleibt im H<sub>2</sub>O-Molekül. Hierbei fällt die Oxidationszahl von -I auf -II ([[Reduktion]]). | * Das zweite Sauerstoffatom im Peroxid nimmt ein [[Elektronenaufnahme|Elektron auf]] und verbleibt im H<sub>2</sub>O-Molekül. Hierbei fällt die Oxidationszahl von -I auf -II ([[Reduktion]]). | ||
+ | |||
+ | == Experimente == | ||
+ | {{Ex-ch09|{{fb|175}}|2|Elektronenübertragungsreaktionen|[[Disproportionierung]] und [[Synproportionierung]]}} | ||
+ | * [[Sauerstoffbestimmung nach Winkler]] | ||
+ | |||
{{www}} | {{www}} | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2017, 09:50 Uhr
Disproportionierung | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Oxidationszahl | Redoxreaktion |
Als Disproportionierung wird eine Redoxreaktion bezeichnet, bei der die Oxidationszahl eines Elementes zu einem Teil erhöht und zu einem anderen Teil verringert wird. Der umgekehrte Fall nennt sich Komproportionierung oder Synproportionierung.
Beispiel: Zerfall von Wasserstoffperoxid zu Wasser und elementarem Sauerstoff:
- Ein Sauerstoffatom im Peroxid gibt ein Elektron ab und wird zum elementaren Sauerstoff. Hierbei steigt die Oxidationszahl von -I auf 0 (Oxidation).
- Das zweite Sauerstoffatom im Peroxid nimmt ein Elektron auf und verbleibt im H2O-Molekül. Hierbei fällt die Oxidationszahl von -I auf -II (Reduktion).
Experimente
- Elektronenübertragungsreaktionen: Disproportionierung und Synproportionierung, in: Chemie heute SII, Seite 175, Versuch 2
- Sauerstoffbestimmung nach Winkler