Abgas-Untersuchung (AU): Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
-Gesetzliche Test- und Prüfverfahren zur Abgasuntersuchung
+
{{navi|Abgas und Umwelt|Schadstoffe}}
  
-Test- und Prüfgeräte
+
Die '''Abgasuntersuchung (AU)''' dient der Überprüfung des Abgasverhaltens der zugelassenen Kraftfahrzeuge.
 +
Seit Januar 2010 ist die AU wieder Bestandteil der Hauptuntersuchung, eine extra AU-Plakette wird nicht mehr angebracht.
  
 
+
Ziel der AU ist es, den Ausstoß von [[Schadstoff]]en durch regelmäßige Wartung und Kontrolle weitestgehend zu minimieren.
 
 
Marcus Emshoff
 
 
 
 
 
 
 
http://www.over-tech.de/img/Geraete/CompaMacs.JPG
 
 
 
 
 
AU - Gerät der neuesten Generation mit E-OBD und kombiniert mit dem Fehlerauslesegerät MegaMacs 55 im Fahrwagen mit Color-Monitor und DIN A4 Drucker.
 
Ausgereiftes Gerät, in vielen deutschen und ausländischen Werkstätten zuhause.
 
 
 
Mit oder ohne AU mit oder ohne Diesel, alles ist möglich.
 
 
 
MegaMacs ist einfache Fehlerauslese im Klartext mit Erklärungen und Reparatur Hinweisen, sowie ein Multi-Scope.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Abgas-Untersuchung (AU)
 
 
 
Die Abgasuntersuchung (AU) dient der Überprüfung des Abgasverhaltens der zugelassenen Kraftfahrzeuge.
 
Primäres Ziel der AU ist es, die Schadstoffemission durch regelmäßige Wartung und Kontrolle weitestgehend zu minimieren.
 
 
Die Fälligkeit der Abgasuntersuchung erkennen Sie an:
 
 
  dem Datum des letzten AU-Prüfberichtes
 
 
der Prüfplakette am vorderen Kennzeichen: die Zahl die nach oben weist gibt den Monat, die Zahl in der Mitte das Jahr der Fälligkeit an.
 
 
 
Zur Abgasuntersuchung müssen Sie den Fahrzeugschein, bei abgemeldeten Fahrzeugen den Fahrzeugbrief mitbringen.
 
 
 
Zur Untersuchung muß sich Ihr Fahrzeug in einem prüffähigen Zustand befindet. Hierzu zählt insbesondere:
 
 
  die richtige Ölmenge (Ölstand zwischen Min- und Max-Marke am Ölmeßstab)
 
 
einwandfreier Zustand von Luftfilter, Zündkerzen und ggf. Unterbrecherkontakten.
 
 
 
 
Zeitabstand der Untersuchungen :
 
 
 
Ottomotor ohne Katalysator  12 Monate
 
  ungeregelter Katalysator 12 Monate
 
  geregelter Katalysator 24 Monate *)
 
  Taxen und Mietwagen: 12 Monate
 
Dieselmotor bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht 24 Monate *)
 
  über 3,5t zul. Gesamtgewicht 12 Monate
 
  Taxen und Mietwagen:  12 Monate
 
 
*) bei PKW ist die erste AU erst 36 Monate nach Erstzulassung erforderlich.
 
 
 
Nach erfolgter Abgasuntersuchung erhalten Sie in jedem Falle ein Prüfprotokoll, aus dem das Ergebnis der Untersuchung hervorgeht. Bei einem positiven Prüfungsergebnis klebt der Prüfer die entsprechende sechseckige Prüfplakette auf das vordere Kennzeichen Ihres Kraftfahrzeuges.
 
 
 
Bitte bewahren Sie die Prüfbescheinigung auf, da sie bei der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO vorzulegen ist.  
 
 
   
 
   
+
[[Bild:CompaMacs.jpg|right]]
--------------------------------------------------------------------------------
+
Zur Abgasuntersuchung muss der [[Fahrzeugdokumente#Fahrzeugschein|Fahrzeugschein]], bei abgemeldeten Fahrzeugen der [[Fahrzeugdokumente#Fahrzeugbrief|Fahrzeugbrief]] vorgelegt werden.  
 
Lesen Sie zu diesem Themenbereich:  
 
 
 
Die TÜV-Prüfung (Hauptuntersuchung - HU)
 
Fristen der TÜV-Prüfung
 
Gesetzestext § 29 StVZO
 
Kfz-Steuersätze
 
 
 
 
 
 
 
 
 
01.07.2005 -eigene Fragen :
 
 
 
Was ist OBD (EOBD) ?
 
 
 
Wie unterscheiden sich Disel- und Benzinabgasuntersuchung?
 
 
 
Was wird bei einer AU gemessen?
 
 
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
- Fragesammlung :
 
 
 
Welche Schadstoffe entstehen bei der nicht vollständigen Verbrennung des Kraftstoffes im Motor?
 
 
 
Wie wirken sich Luftmangel bzw. Luftüberschuss auf die Abgaszusammensetzung aus?
 
 
 
Welche grundsätzlichen Verfahren zur senkung der Schadstoffe gibt es?
 
 
 
Durch welche maßnahmen am Motor wird die Schadstoffbildung vermindert?
 
 
 
Erklären Sie den Aufbau und die Wirkungsweise einer Abgasrückführanlage?
 
 
 
Was versteht man unter einem Einbett-Dreiwege-Katalysator?
 
 
 
Wie ist ein Keramikträgerkatalysator aufgebaut?
 
 
 
Welche chemischenUmwandlungen finden in einem Dreiwegekatalysator statt?
 
 
 
Warum soll bei Abgasanlagen mit Dreiwegekatalysator Lambda = 1 sein?
 
 
 
Erklären sie den Lambda-Regelkreis.
 
 
 
Was misst die Lambda-Sonde?
 
 
 
Zwischen welchen Werten bewegt sich der Spannungssprung einer Titandioxidsonde?
 
 
 
Woe wird bei einer Breitnandlambdasonde der Lambda-Wert bestimmt
 
 
 
Welche Aufgabe hat der NOx-Katalysator?
 
 
 
Erklären Sie, bei welchen Motorkonzepten ggf. ein  NOx Katalysator erforderlich ist.
 
 
 
Erklären Sie Aufbau und Wirkungsweise des Sekundärluftsystems.
 
 
 
Wie wird bei der AU die Regelkreisprüfung durchgeführt?
 
 
 
Wie wird bei der OBD der Katalysator auf Funktion überwacht?
 
  
Unter welchen Bedingungen leuchtet die MIL-Lampe?
+
Zur Untersuchung muss sich das Fahrzeug in einem prüffähigen Zustand befindet. Hierzu zählt insbesondere:
 +
* die richtige Ölmenge (Ölstand zwischen Min- und Max-Marke am Ölmeßstab)
 +
* einwandfreier Zustand von Luftfilter, [[Zündkerze]]n und ggf. Unterbrecherkontakten.
  
Wie werde Verbrennungsaussetzer festgestellt?
+
Nach erfolgter Abgasuntersuchung erhält man ein Prüfprotokoll, aus dem das Ergebnis der Untersuchung hervorgeht. Die Prüfbescheinigung ist mit dem Bericht der Hauptuntersuchung nach § 29 [[StVZO]] aufzubewahren.
  
Unter welchen Bedingungen wird der Fehlercode bei der EOBD selbsttätig gelöscht?
+
== Fragen ==
 +
# Wie unterscheiden sich Diesel- und Benzinabgasuntersuchung?
 +
# Was wird bei einer AU gemessen?
  
Wie kann die Lambdasondenheizung geprüft werden?
 
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 8: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 8: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen]]
 +
[[Kategorie:Lernfeld 14P: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2017, 19:22 Uhr

Abgas-Untersuchung (AU)
vernetzte Artikel
Abgas und Umwelt Schadstoffe

Die Abgasuntersuchung (AU) dient der Überprüfung des Abgasverhaltens der zugelassenen Kraftfahrzeuge. Seit Januar 2010 ist die AU wieder Bestandteil der Hauptuntersuchung, eine extra AU-Plakette wird nicht mehr angebracht.

Ziel der AU ist es, den Ausstoß von Schadstoffen durch regelmäßige Wartung und Kontrolle weitestgehend zu minimieren.

CompaMacs.jpg

Zur Abgasuntersuchung muss der Fahrzeugschein, bei abgemeldeten Fahrzeugen der Fahrzeugbrief vorgelegt werden.

Zur Untersuchung muss sich das Fahrzeug in einem prüffähigen Zustand befindet. Hierzu zählt insbesondere:

  • die richtige Ölmenge (Ölstand zwischen Min- und Max-Marke am Ölmeßstab)
  • einwandfreier Zustand von Luftfilter, Zündkerzen und ggf. Unterbrecherkontakten.

Nach erfolgter Abgasuntersuchung erhält man ein Prüfprotokoll, aus dem das Ergebnis der Untersuchung hervorgeht. Die Prüfbescheinigung ist mit dem Bericht der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO aufzubewahren.

Fragen

  1. Wie unterscheiden sich Diesel- und Benzinabgasuntersuchung?
  2. Was wird bei einer AU gemessen?