Elektronen-Donator: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{navi|Redoxreaktion|Elektronen-Akzeptor}} Ein Stoff, der im Verlauf einer chemischen Reaktion Elektronen abgibt (zum Beispiel: Wasserstoff), wird als [[Redukt...) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Redoxreaktion|Elektronen-Akzeptor}} | {{navi|Redoxreaktion|Elektronen-Akzeptor}} | ||
− | Ein Stoff, der | + | Ein Stoff, der bevorzugt [[Elektron]]en abgibt, wird als '''Reduktionsmittel''' bzw. '''Elektronen-Donator''' ("Spender", "Geber") bezeichnet, zum Beispiel: |
+ | * Elemente mit einer niedrigen [[Elektronegativität]] wie [[Wasserstoff]] und [[Metall]]e, insbesondere [[Redoxreihe der Metalle|unedle Metalle]] wie z. B. [[Zink]]. | ||
+ | * die negativ geladenen [[Anion]]en, z. B. das Thiosulfat-Ion in [[Natriumthiosulfat]] | ||
+ | * [[Oxalsäure]] | ||
− | [[Kategorie:Chemie]] | + | |
+ | {{cb|-|130|242}} | ||
+ | {{www}} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] | ||
+ | [[Kategorie:Stoffeigenschaft]] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2017, 11:25 Uhr
Elektronen-Donator | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Redoxreaktion | Elektronen-Akzeptor |
Ein Stoff, der bevorzugt Elektronen abgibt, wird als Reduktionsmittel bzw. Elektronen-Donator ("Spender", "Geber") bezeichnet, zum Beispiel:
- Elemente mit einer niedrigen Elektronegativität wie Wasserstoff und Metalle, insbesondere unedle Metalle wie z. B. Zink.
- die negativ geladenen Anionen, z. B. das Thiosulfat-Ion in Natriumthiosulfat
- Oxalsäure
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Elektronen-Donator: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |