{{navi|Kondensationsreaktion|Stoffgruppe}}
== Was sind Ester? ==
Als {{PAGENAME}} bezeichnet man die [[Stoffgruppe]] mit der [[funktionelle Gruppe|funktionellen]] COOR-Gruppe (Carbonsäureestergruppe, Alkoxycarbonylgruppe, R= Kohlenwasserstoffrest).
Beispiel: [[Essigsäureethylester]] http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Essigs%C3%A4ureethylester.svg/200px-Essigs%C3%A4ureethylester.svg.png
=== Veresterung ===
Ester entstehen bei der Reaktion von [[Alkohol]]en mit [[Carbonsäuren]] oder anorganischen [[Säuren]] bei gleichzeitiger Abspaltung von Wasser ([[Kondensationsreaktion]], hier: [[Dehydratisierung]]). Ihre [[funktionelle Gruppe]] ist die COOR-Gruppe (R= Kohlenwasserstoffrest):
[[Bild:Ester.jpg|Die Entstehung von Estern]]
=== Esterspaltung ===
Die Umkehrung (= Rückreaktion) der Veresterung ist die Esterspaltung (= Esterhydrolyse). Da beide Reaktionen gleichzeitig ablaufen, spricht man von einer [[Gleichgewichtsreaktion]].
=== Eigenschaften ===* '''schlecht wasserlöslich bis hydrophop:''' Carbonsäureester sind im Bereich der beiden Sauerstoffatome schwach [[Polarität|polarisiert]]. Je länger die unpolaren Kohlenwasserstoffketten werden, desto geringer ist die Wasserlöslichkeit des Estermoleküls. '''Zum Vergleich:''' In 1 l Wasser lösen sich 250 g Essigsäuremethylester aber nur noch 80 g Essigsäureethylester. Alle längerkettigen Ester sind also hydrophob.* '''Schmelz- u. Siedepunkte''' liegen im Vergleich zu [[Alkohole]]n bzw. [[Carbonsäuren]] gleicher Kettenlänge durch nur geringe Ausbildung von [[Wasserstoffbrücken-Bindung]]en wesentlich niedriger.
== Beispiele ==
* Die [[Ester]] der niederen Fettsäuren (1-7 Kohlenstoffatome) nutzt man auch in der [[Parfüm]]- und Duftherstellung. Z. B. zeichnen sich die Ester der übelriechenden [[Carbons%C3%A4uren#Butters.C3.A4ure| Buttersäure]] durch fruchtartigen Geruch aus.
* [[Sekundenkleber]]
== Übung Übungsaufgaben =={{Ue-ec|118|A1|Ester}}{{Ue-ec|121|A1|Ester}}{{Ue-ec|124|A8|Essigsäure und 2-Methylpropan-1-ol}}{{Ue-ec|124|A11|Esterspaltung}}# Vervollständige: Fruchtester lassen sich synthetisch durch die Reaktion einer Carbonsäure mit einem ________________ herstellen. Da die ________________________ der Veresterung sehr klein ist, wird diese im Allgemeinen durch Zugabe eines _______________________ erhöht, z. B. _______________________ . Die funktionelle Gruppe der Ester ist die ________________-Gruppe.# a) Zeichne die Strukturformel für eine Komponente des Birnenaromas, den Ethansäurepentylester. b) Formuliere die Reaktionsgleichung (mit Strukturformeln und Stoffbezeichnungen) zur Herstellung dieses Fruchtesters. # Baue mit dem Molekülbaukasten in Partnerarbeit folgende Ester aus den entsprechenden Säuren und Alkanolen und formuliere die dazugehörigen Reaktionsgleichungen:* :: - Methansäureethylester* :: - Butansäurepropylester* :: - Pentansäuremethylester
== Experimente ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Ester

1.368 Byte hinzugefügt, 22:03, 10. Jan. 2017
30.152
Bearbeitungen