Wertigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Anwendung: Summenformeln und Reaktionsgleichungen über Wertigkeiten formulieren)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Chemische Bindung|Elektronenkonfiguration}}
 
{{navi|Chemische Bindung|Elektronenkonfiguration}}
[[Elemente]] streben über eine chemische Reaktion einen energiearmen Zustand der Außenelektronen an, die [[Edelgaskonfiguration]]. Diese vollständige Besetzung der Außenschale erreichen sie durch Übertragung von Elektronen gemäß ihrer Wertigkeit.
+
[[Elemente]] streben über eine [[chemische Reaktion]] einen energiearmen Zustand der Außenelektronen an, die [[Edelgaskonfiguration]]. Diese vollständige Besetzung der Außenschale erreichen sie durch Übertragung von Elektronen gemäß ihrer Wertigkeit.
  
{{mark|Die '''Wertigkeit''' ist die Anzahl der Elektronen, die ein Atom aufnimmt bzw. abgibt, um eine vollbesetzte Außenschale zu erlangen.}} Diese Wertigkeit kann man sich im Modell auch als '''Bindungsarme''' vorstellen, die Anzahl der Bindungsarme entspricht der Wertigkeit.
+
{{mark|Die '''Wertigkeit''' ist die Anzahl der Elektronen, die ein Atom aufnimmt bzw. abgibt, um eine vollbesetzte Außenschale zu erlangen.}} Diese Wertigkeit kann man sich im [[Modell]] auch als '''Bindungsarme''' vorstellen, die Anzahl der Bindungsarme entspricht der Wertigkeit.
  
Im einfachsten Fall leitet sich die W. eines [[Elemente]]s daher aus der Nummer der Hauptgruppe und damit aus der Anzahl der Außenelektronen ab:
+
Im einfachsten Fall leitet sich die W. eines [[Elemente]]s daher aus der Nummer der [[Hauptgruppe]] und damit aus der Anzahl der Außenelektronen ab:
  
 
{| {{tabelle}}
 
{| {{tabelle}}
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
[[Bild:Wertigkeit.gif]]
 
[[Bild:Wertigkeit.gif]]
 
+
== Anwendung: Summenformeln und Reaktionsgleichungen über Wertigkeiten formulieren ==
Bei identischen Wertigkeiten ist die Rohformel (LiF) also gleichzeitig die [[Summenformel]].
 
 
 
 
[[Bild:Al2S3.jpg|left|thumb|150px|von der Wertigkeit zur Summenformel]]
 
[[Bild:Al2S3.jpg|left|thumb|150px|von der Wertigkeit zur Summenformel]]
 +
Die Kenntnis der Wertigkeit ist die Voraussetzung zum Aufstellen einer Summenformel und damit von [[Reaktionsgleichung]]en, siehe [[Wertigkeit#Arbeitsblatt|Arbeitsblatt]].
  
 +
Bei identischen Wertigkeiten der Bindungspartner ist die Rohformel (LiF) gleichzeitig die [[Summenformel]].
  
 
Unterscheiden sich die Wertigkeiten der Reaktionspartner, erhält man die Indices der Summenformel durch Vertauschen der Wertigkeiten, z. B. reagiert das <span style="color: red">3-wertige</span> Aluminium mit dem <span style="color: blue">2-wertigen</span> Schwefel zu Al<sub>2</sub>S<sub>3</sub>.
 
Unterscheiden sich die Wertigkeiten der Reaktionspartner, erhält man die Indices der Summenformel durch Vertauschen der Wertigkeiten, z. B. reagiert das <span style="color: red">3-wertige</span> Aluminium mit dem <span style="color: blue">2-wertigen</span> Schwefel zu Al<sub>2</sub>S<sub>3</sub>.
  
 +
== Vertiefung: Wertigkeit und Oxidationszahlen ==
  
 
+
Unter der [[Oxidationszahl]] (auch: Oxidationsstufe) eines [[Element]]s versteht man die Ladung, die ein Atom des Elements hätte, wenn die [[Elektron]]en aller von diesem Atom ausgehenden Bindungen dem jeweils stärker [[elektronegativ]]eren Atom zugeordnet werden. Die Oxidationszahl entspricht also vom Zahlenwert der [[Wertigkeit]] aber wird im Unterschied zu dieser mit Vorzeichen (+/-) angegeben.
 
 
  
 
== Arbeitsblatt ==
 
== Arbeitsblatt ==
* [[Media:Reaktionsgleichung.pdf|Arbeitsblatt (PDF)]]
+
* [[Media:Reaktionsgleichung.pdf|Arbeitsblatt ''Reaktionsgleichungen über Wertigkeiten formulieren'' (PDF)]]
  
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Aktuelle Version vom 13. September 2013, 17:00 Uhr

Wertigkeit
vernetzte Artikel
Chemische Bindung Elektronenkonfiguration

Elemente streben über eine chemische Reaktion einen energiearmen Zustand der Außenelektronen an, die Edelgaskonfiguration. Diese vollständige Besetzung der Außenschale erreichen sie durch Übertragung von Elektronen gemäß ihrer Wertigkeit.

Die Wertigkeit ist die Anzahl der Elektronen, die ein Atom aufnimmt bzw. abgibt, um eine vollbesetzte Außenschale zu erlangen. Diese Wertigkeit kann man sich im Modell auch als Bindungsarme vorstellen, die Anzahl der Bindungsarme entspricht der Wertigkeit.

Im einfachsten Fall leitet sich die W. eines Elementes daher aus der Nummer der Hauptgruppe und damit aus der Anzahl der Außenelektronen ab:

Hauptgruppe 1. (I A) 2. (II A) 3. (III A) 4. (IV A) 5. (V A) 6. (VI A) 7. (VII A) 8. (VIII A)
Außenelektronen 1 2 3 4 5 6 7 8
Wertigkeit
Bindungsarme
1 2 3 4 3 2 1 0

Beispiel:

Wertigkeit.gif

Anwendung: Summenformeln und Reaktionsgleichungen über Wertigkeiten formulieren

von der Wertigkeit zur Summenformel

Die Kenntnis der Wertigkeit ist die Voraussetzung zum Aufstellen einer Summenformel und damit von Reaktionsgleichungen, siehe Arbeitsblatt.

Bei identischen Wertigkeiten der Bindungspartner ist die Rohformel (LiF) gleichzeitig die Summenformel.

Unterscheiden sich die Wertigkeiten der Reaktionspartner, erhält man die Indices der Summenformel durch Vertauschen der Wertigkeiten, z. B. reagiert das 3-wertige Aluminium mit dem 2-wertigen Schwefel zu Al2S3.

Vertiefung: Wertigkeit und Oxidationszahlen

Unter der Oxidationszahl (auch: Oxidationsstufe) eines Elements versteht man die Ladung, die ein Atom des Elements hätte, wenn die Elektronen aller von diesem Atom ausgehenden Bindungen dem jeweils stärker elektronegativeren Atom zugeordnet werden. Die Oxidationszahl entspricht also vom Zahlenwert der Wertigkeit aber wird im Unterschied zu dieser mit Vorzeichen (+/-) angegeben.

Arbeitsblatt