Kohlenstoffdioxid: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) (→Lüften) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: [http://www.gesundheitsamt-bw.de/SiteCollectionDocuments/40_Service_Publikationen/Richtiges_Lueften_in_Schulraeumen.pdf Richtiges Lüften in Schulräumen] | * Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: [http://www.gesundheitsamt-bw.de/SiteCollectionDocuments/40_Service_Publikationen/Richtiges_Lueften_in_Schulraeumen.pdf Richtiges Lüften in Schulräumen] | ||
* Bernd Richter: [http://www.paedboutique.de/downloads/marktueberblick_luftgueteampel.pdf Gute Luft im Klassenraum] | * Bernd Richter: [http://www.paedboutique.de/downloads/marktueberblick_luftgueteampel.pdf Gute Luft im Klassenraum] | ||
− | + | * [http://www.arbeitsschutz.nibis.de/seiten/themen/raumklima_pi/raumklima_start.html Niedersächsisches Kultusministerium: Raumklima in Schulen] | |
=== Projekt CO<sub>2</sub>-Messung === | === Projekt CO<sub>2</sub>-Messung === |
Version vom 14. März 2013, 23:37 Uhr
Kohlenstoffdioxid | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Atmosphäre | Treibhauseffekt |
Kohlenstoffdioxid (CO2, vereinfachte Bezeichnung: Kohlendioxid) ist mit ca. 0,039 % (= 390 ppm) als Spurengas in der Luft enthalten.
Durch Einleiten von CO2 in Wasser entsteht die Kohlensäure.
Es entsteht als Abgas bei der:
- vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen, wie z. B. Kraftstoffen,
- langsamen Zersetzung von organischem Material (Verrottung, Verwesung),
- Atmung von Menschen und Tieren, die ausgeatmete Luft des Menschen hat einen CO2-Gehalt von ca. 4 %.
Das CO2 wird als wesentliche Ursache für den Treibhauseffekt diskutiert.
Wiki-Textbaustein: [[Kohlenstoffdioxid|CO<sub>2</sub>]]
Weiter gehende Informationen über Kohlenstoffdioxid findest Du in der Chemikalien-Datenbank.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Kohlenstoffdioxid beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Kohlenstoffdioxid: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
- tagesaktueller CO2-Wert (Lüneburg) auf der Wetterseite der Leuphana-Universität
- Modellversuch zum Treibhauseffekt, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 389, Versuch 2
- Kohlenstoffdioxid-Senken, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 389, Versuch 3
Lüften
- Unfallkasse Hessen: Frische Luft für frisches Denken.
- Umweltbundesamt (Hrsg.): Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden, Berlin 2008.
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: Richtiges Lüften in Schulräumen
- Bernd Richter: Gute Luft im Klassenraum
- Niedersächsisches Kultusministerium: Raumklima in Schulen
Projekt CO2-Messung
- Download Datenblatt Messmodul K30
- MB-Systemtechnik
- PCE Deutschland GmbH
- Hessisches Kultusministerium: Themenseite zum Einsatz von CO2-Ampeln
- Webserver auf Basis eines 8-Bit-Mikrocontrollers am Beispiel einer Gebäudeüberwachung