Anhängersteckdose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(table+)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Artikel wird zur Zeit bearbeitet von Eric Nitschke und Christian Rupnow
+
Eric Nitschke und Christian Rupnow
  
 +
== Aufbau ==
  
 
{| {{Tabelle}}
 
{| {{Tabelle}}
+
! 7-polige Anhängersteckdose
! '''7-polige Anhängersteckdose'''
+
! 13-polige Anhängersteckdose
! '''13-polige Anhängersteckdose'''
 
 
|-
 
|-
 
| [[Bild:Ahk8.gif]]
 
| [[Bild:Ahk8.gif]]
 
| [[Bild:Ahk13.gif]]
 
| [[Bild:Ahk13.gif]]
 
|-
 
|-
| Feld 1-2
+
|  
| Feld 2-2
 
|}
 
 
 
 
=== <u>7-polige Anhängersteckdose</u> === === <u>13-polige Anhängersteckdose</u> ===
 
 
 
[[Bild:Ahk8.gif]]
 
[[Bild:Ahk13.gif]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=='''Aufbau''' ==
 
 
 
=== <u>13-polige Anhängersteckdose</u> ===
 
[[Bild:Ahk13.gif|left]]
 
=== <u>7-polige Anhängersteckdose</u> ===
 
[[Bild:Ahk8.gif|left]]
 
 
 
 
{| {{Tabelle}}
 
{| {{Tabelle}}
 
! Kontakt Nr.
 
! Kontakt Nr.
 
! Klemme
 
! Klemme
 
! Kontaktbelegung
 
! Kontaktbelegung
! Empf. Leitungs-
+
! Empf. Leitungsquerschnitt
querschnitt
 
 
|-
 
|-
 
| 1
 
| 1
Zeile 74: Zeile 51:
 
| Linke Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte
 
| Linke Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte
 
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|}
 +
|
 +
{| {{Tabelle}}
 +
! Kontakt Nr.
 +
! Klemme
 +
! Kontaktbelegung
 +
! Empf. Leitungs-
 +
querschnitt
 +
|-
 +
| 1
 +
| L
 +
| Fahrtrichtungsanzeige links
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 2
 +
| NS
 +
| Nebelschlussleuchte
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 3
 +
| 31
 +
| Masse (für Stromkreiskontakte 1- 8)
 +
| 2,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 4
 +
| R
 +
| Fahrtrichtungsanzeige rechts
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 5
 +
| 58R
 +
| Rechte Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 6
 +
| 54
 +
| Bremsleuchten
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 7
 +
| 58L
 +
| Linke Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 8
 +
|
 +
| Rückfahrleuchte
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 9
 +
| 30
 +
| Stromversorgung (Dauerplus)
 +
| 2,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 10
 +
| 15
 +
| Stromversorgung durch den Zündschalter gesteuert
 +
| 2,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 11
 +
| 31
 +
| Masse für Kontakt 10
 +
| 2,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 12
 +
|
 +
| Reserviert für spätere Festlegungen
 +
| 1,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
| 13
 +
| 31
 +
| Masse für Stromkreis 9
 +
| 2,5 mm<sup>2</sup>
 +
|-
 +
|}
 +
 
|}
 
|}
  
Zeile 81: Zeile 134:
 
Die häufigsten Schäden an der Anhängersteckdose sind meistens auf die Steckverbindung zurückzuführen.
 
Die häufigsten Schäden an der Anhängersteckdose sind meistens auf die Steckverbindung zurückzuführen.
 
Die meisten Ursachen dafür sind Korrosion und Kabelbrüche.
 
Die meisten Ursachen dafür sind Korrosion und Kabelbrüche.
Der meinste Korrosionsbefall ist an den einzelnen Pins der Anhängersteckdose
+
Durch eindringendes Spritzwasser korrodieren die Kontakte in der Anhängersteckdose mit der Zeit.
 +
Daher ist es sinnvoll z.B. bei Inspektionen die Kontakte regelmäßig zu reinigen und zu fetten, wodurch die Lebendsdauer der Anhängersteckdose deutlich verlängert.
  
 
== '''Reparatur''' ==
 
== '''Reparatur''' ==
  
  
== '''Weblinks''' ==
+
[[Bild:Prüfbox.jpg|thumb|Prüfbox]]
  
 +
Prüfbox für 7-polige und 13-polige Anhängersteckdose zum alleinigen Prüfen aus dem Cockpit.
  
  
[[Media:Ahk0.doc]]
+
{{www}}
 +
* http://www.anhaengerhandel.de/strompaln.html
  
 
[[Kategorie:Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2011, 20:28 Uhr

Eric Nitschke und Christian Rupnow

Aufbau

7-polige Anhängersteckdose 13-polige Anhängersteckdose
Ahk8.gif Ahk13.gif
Kontakt Nr. Klemme Kontaktbelegung Empf. Leitungsquerschnitt
1 L Fahrtrichtungsanzeige links 1,5 mm2
2 54 Bremsleuchte 1,5 mm2
3 58R Rechte Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte 1,5 mm2
4 R Fahrtrichtungsanzeige rechts 1,5 mm2
5 31 Masse 2,5 mm2
6 54G Zusätzliche Anlagen 2,5 mm2
7 58L Linke Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte 1,5 mm2
Kontakt Nr. Klemme Kontaktbelegung Empf. Leitungs-

querschnitt

1 L Fahrtrichtungsanzeige links 1,5 mm2
2 NS Nebelschlussleuchte 1,5 mm2
3 31 Masse (für Stromkreiskontakte 1- 8) 2,5 mm2
4 R Fahrtrichtungsanzeige rechts 1,5 mm2
5 58R Rechte Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte 1,5 mm2
6 54 Bremsleuchten 1,5 mm2
7 58L Linke Schluss-, Umriss-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchte 1,5 mm2
8 Rückfahrleuchte 1,5 mm2
9 30 Stromversorgung (Dauerplus) 2,5 mm2
10 15 Stromversorgung durch den Zündschalter gesteuert 2,5 mm2
11 31 Masse für Kontakt 10 2,5 mm2
12 Reserviert für spätere Festlegungen 1,5 mm2
13 31 Masse für Stromkreis 9 2,5 mm2

Häufige Schäden

Die häufigsten Schäden an der Anhängersteckdose sind meistens auf die Steckverbindung zurückzuführen. Die meisten Ursachen dafür sind Korrosion und Kabelbrüche. Durch eindringendes Spritzwasser korrodieren die Kontakte in der Anhängersteckdose mit der Zeit. Daher ist es sinnvoll z.B. bei Inspektionen die Kontakte regelmäßig zu reinigen und zu fetten, wodurch die Lebendsdauer der Anhängersteckdose deutlich verlängert.

Reparatur

Prüfbox

Prüfbox für 7-polige und 13-polige Anhängersteckdose zum alleinigen Prüfen aus dem Cockpit.


Weblinks