Reaktionstyp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float:right;background:#ffffff;margin-left:5px; padding:0px; border:1px solid #aaaaaa; width:16em">
+
<div style="float:right;background:#ffffff;margin-left:5px; padding:0px; border:1px solid #aaaaaa; width:14em">
 
<div style="font-size:100%; line-height:120%; padding: .5em; background-color:#f9f9f9; border-bottom:1px solid #aaaaaa;">'''Reaktionstypen nach ABC'''
 
<div style="font-size:100%; line-height:120%; padding: .5em; background-color:#f9f9f9; border-bottom:1px solid #aaaaaa;">'''Reaktionstypen nach ABC'''
 
</div>
 
</div>
<div style="clear:both; height:400px; width:192px; overflow:auto; border: 1px solid #AAAAAA; padding-left:0.5em;">
+
<div style="clear:both; height:400px; width:220px; overflow:auto; border: 1px solid #AAAAAA; padding-left:0.5em;">
 
[[Addition]]
 
[[Addition]]
 
<br />
 
<br />

Version vom 14. Juni 2010, 23:17 Uhr

Reaktionstypen nach ABC

Addition
bimolekular
Dehydratisierung
Dehydrierung
Donator-Akzeptor-Reaktionen
Elektrolyse
Elektronenübertragung
Eliminierung
Hydrierung
Hydrolyse
Kondensationsreaktion
monomolekular
Neutralisation
Oxidation
Polyaddition
Polykondensation
Polymerisation
Protolyse
Redoxreaktion
Reduktion
Säure-Base-Reaktionen
Substitution
trimolekular

Die Einteilung chemischer Reaktionen kann nach unterschiedlichsten Kriterien erfolgen und ist daher nicht konsequent systematisch. Viele Zuordnungen erfolgen mehrfach:

Donator-Akzeptor-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen und Redoxreaktionen verlaufen nach dem Donator-Akzeptor-Prinzip, d. h. der Übertragung von Elektronen oder Protonen von einem gebenden Reaktionspartner (Donator, Spender) auf einen nehmenden Partner (Akzeptor).

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen sind durch Übertragung von Protonen gekennzeichnet. Die Säure als Protonendonator gibt dabei mindestens ein Proton an die Base als Protonenakzeptor ab.

Redoxreaktionen

Redoxreaktionen sind durch Übertragung von Elektronen gekennzeichnet. Ein Reaktionspartner als Reduktionsmittel und Elektronendonator gibt dabei mindestens ein Elektron an das Oxidationsmittel als Elektronenakzeptor ab.

Stofflich

Synthesen

Mehrere Ausgangsstoffe reagieren zu einem Produkt:

Stoffzerlegung

Eine Verbindung wird zerlegt:

Elektronenübertragungsreaktionen


Molekularität

Die Molekularität einer Elementarreaktion macht Aussage über die Anzahl von Teilchen, die für das Zustandekommen der Elementarreaktion erfolgreich zusammenstoßen müssen.

  • In den meisten Fällen sind hierfür zwei Teilchen notwendig, dieser Reaktionstyp ist bimolekular.
  • Analog dazu heißt die seltene Reaktion von drei Teilchen trimolekular.
  • Der spontane Zerfall eines Teilchens, zum Beispiel der radioaktive Zerfall eines radioaktiven Atomes, wird entsprechend als monomolekular bezeichnet.


Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie

Nach Eigenschaft des angreifenden Agens unterscheidet man in:

  • radikalisch, ein Radikal löst z. B. eine Kettenreaktion aus
  • nucleophil, ein „Kern-suchendes“ Teilchen, z. B. ein Anion wie Br oder OH greift eine elektrophile („Elektronen-suchende“) Verb. an
  • elektrophil, ein elektrophiles Teilchen, z. B. ein Kation wie H+ greift eine nucleophile Verb. an

Weblinks