Brönsted-Theorie Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | Werte gemäß PSE:<BR> | + | Werte für die molare Masse M gemäß PSE:<BR> |
− | Na 23 g/mol <BR> | + | M(Na) = 23 g/mol <BR> |
− | O 16 g/mol <BR> | + | M(O) = 16 g/mol <BR> |
− | H 1 g/mol <BR> | + | M(H) = 1 g/mol <BR> |
− | --> | + | --> Die Gesamtmasse beträgt 40 g/mol. |
− | Die Lösung soll eine Konzentration von 1 Mol haben. Daher benötigen wir | + | Die Lösung soll eine Konzentration c von 1 Mol/Liter haben. Daher benötigen wir 40g Natriumhydroxid, um dieses mit Wasser aufzufüllen. Das ganze ergibt dann 1 Liter Natronlauge mit der Konzentration von einem Mol/Liter. |
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] |
Version vom 17. Januar 2006, 18:40 Uhr
Lösungen des Artikels Brönsted-Theorie
Werte für die molare Masse M gemäß PSE:
M(Na) = 23 g/mol
M(O) = 16 g/mol
M(H) = 1 g/mol
--> Die Gesamtmasse beträgt 40 g/mol.
Die Lösung soll eine Konzentration c von 1 Mol/Liter haben. Daher benötigen wir 40g Natriumhydroxid, um dieses mit Wasser aufzufüllen. Das ganze ergibt dann 1 Liter Natronlauge mit der Konzentration von einem Mol/Liter.