Aktivität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Kernenergie|Radioaktivität}}
 
{{navi|Kernenergie|Radioaktivität}}
 
[[Bild:Radioaktiv.png|left]]
 
[[Bild:Radioaktiv.png|left]]
Die '''Aktivität'''  ''A'' ist das Maß für die Anzahl n der Atomkerne eines [[Radioaktivität|Radionuklids]], die pro Zeiteinheit zerfallen und dabei [[Alpha-Strahlung|Alpha]]-, [[Beta-Strahlung|Beta]]- oder [[Gamma-Strahlung]] oder [[Neutron]]en aussenden.
+
Die radiologische '''Aktivität'''  ''A'' ist das Maß für die Anzahl n der Atomkerne eines [[Radioaktivität|Radionuklids]], die pro Zeiteinheit zerfallen und dabei [[Alpha-Strahlung|Alpha]]-, [[Beta-Strahlung|Beta]]- oder [[Gamma-Strahlung]] oder [[Neutron]]en aussenden.
  
Die Aktivität ''A'' wird in Becquerel (Bq) angegeben. 1 Bq entspricht einem Zerfall pro Sekunde.
+
Die Aktivität ''A'' wird in Becquerel (Bq) angegeben. 1 Bq entspricht einem Zerfall pro Sekunde. Bezieht man die Aktivität auf das Volumen oder die Masse, erhält man die Aktivitätskonzentration (Bq/L) bzw. die spezifische Aktivität (Bq/kg). 
  
Beispiel: Das [[Radioaktivität|Radionuklid]] <sup>14</sup>C hat eine {{PAGENAME}} von 14 Becquerel pro Gramm, kurz: A(<sup>14</sup>C) = 14 Bq/g.
+
Beispiel: Das [[Radioaktivität|Radionuklid]] <sup>14</sup>C hat eine spezifische Aktivität von 14 Becquerel pro Gramm, kurz: ''A''(<sup>14</sup>C) = 14 Bq/g.
  
[http://www.roro-seiten.de/physik/zerfall/aktivitat.html Berechnungsbeispiel]
+
* [http://www.roro-seiten.de/physik/zerfall/aktivitat.html Berechnungsbeispiel]
  
 
== Aufgaben ==
 
== Aufgaben ==

Version vom 27. April 2008, 12:27 Uhr

Aktivität
vernetzte Artikel
Kernenergie Radioaktivität
Radioaktiv.png

Die radiologische Aktivität A ist das Maß für die Anzahl n der Atomkerne eines Radionuklids, die pro Zeiteinheit zerfallen und dabei Alpha-, Beta- oder Gamma-Strahlung oder Neutronen aussenden.

Die Aktivität A wird in Becquerel (Bq) angegeben. 1 Bq entspricht einem Zerfall pro Sekunde. Bezieht man die Aktivität auf das Volumen oder die Masse, erhält man die Aktivitätskonzentration (Bq/L) bzw. die spezifische Aktivität (Bq/kg).

Beispiel: Das Radionuklid 14C hat eine spezifische Aktivität von 14 Becquerel pro Gramm, kurz: A(14C) = 14 Bq/g.

Aufgaben

Nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl wurden in Tageszeitungen regelmäßig Listen veröffentlicht, wieviel Becquerel bestimmte Nahrungsmittel hatten. So fand man u. a. in einer Charge aus 800 t Molkepulver, welches überwiegend als Grundstoff für industrielle Babymilch verwendet wird, das radioaktive Isotop Sr-90 (HWZ=28,5a) mit einer Aktivität von 80 Bq pro kg. Als Grenzwert für Babynahrung in Form von Milchpulver wurde in Fachkreisen eine Aktivität von 10 Bq diskutiert.

  1. Berechne, wie lange es gedauert hätte, diesen Grenzwert durch Lagerung des Pulvers zu erreichen.
  2. Stelle den zeitlichen Verlauf der Aktivität grafisch dar und verdeutliche hierin die HWZ.
  3. Diskutiere die seinerzeit vorgeschlagenen Lösungen von Politik, Industrie und Verbrauchern hinsichtlich ihrer ökologischen, ökonomischen und moralischen Aspekte:
  • Grenzwerte erhöhen,
  • Pulver wie radioaktiven Abfall im Salzstock Gorleben zwischenlagern,
  • Pulver mit unbelastetem Pulver mischen,
  • Pulver lagern,
  • Pulver verbrennen,
  • Pulver als Viehfutter einsetzen,
  • Pulver als Nahrungsmittelspende in die "Dritte Welt" exportieren.
Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Aktivität:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
23

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}

Weblinks