Alkane: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Kohlenwasserstoffe|Alkene}} | {{navi|Kohlenwasserstoffe|Alkene}} | ||
<b>{{PAGENAME}}</b> sind eine [[Stoffgruppe]] der [[Kohlenwasserstoffe]] mit der allgemeinen [[Summenformel]] '''C<sub>n</sub>H<sub>2n+2</sub>'''. Die [[Kohlenstoff]]-Atome der {{PAGENAME}} sind hierbei durch [[Einfachbindung]]en (C-C) verknüpft. | <b>{{PAGENAME}}</b> sind eine [[Stoffgruppe]] der [[Kohlenwasserstoffe]] mit der allgemeinen [[Summenformel]] '''C<sub>n</sub>H<sub>2n+2</sub>'''. Die [[Kohlenstoff]]-Atome der {{PAGENAME}} sind hierbei durch [[Einfachbindung]]en (C-C) verknüpft. | ||
| + | |||
| + | == Unverzweigte Alkane == | ||
| + | |||
=== Tabelle: Homologe Reihe der Alkane === | === Tabelle: Homologe Reihe der Alkane === | ||
{| {{tabelle}} | {| {{tabelle}} | ||
| Zeile 29: | Zeile 32: | ||
| 12 || [[Dodecan]] || C<sub>12</sub>H<sub>26</sub> | | 12 || [[Dodecan]] || C<sub>12</sub>H<sub>26</sub> | ||
|} | |} | ||
| + | |||
| + | == Namensgebung bei verzweigten Alkanen == | ||
| + | # Der Stammname wird gemäß obiger Tabelle durch die längste unverzweigte C-Kette bestimmt. | ||
| + | # Dem Stammnamen werden die Namen der Seitenketten vorangestellt.<br>Seitenkette: Alkan, bei dem an einem endständigen C-Atom ein H-Atom fehlt. Man spricht von einem Alkylrest, d. h. die Endung -an wird durch die Endung -yl ersetzt.<br>Beispiele: Methan[[Bild:Pfeil.gif]]Methyl- (-CH<sub>3</sub>), Ethan[[Bild:Pfeil.gif]]Ethyl- (-CH<sub>2</sub>-CH<sub>3</sub>) | ||
| + | #Die Stellungsnummern der Seitenketten sollen die kleinstmöglichen Ziffern sein. | ||
| + | #Die Seitenketten werden alphabetisch geordnet. | ||
{{www}} | {{www}} | ||
Version vom 27. Dezember 2007, 19:31 Uhr
Alkane sind eine Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2. Die Kohlenstoff-Atome der Alkane sind hierbei durch Einfachbindungen (C-C) verknüpft.
Inhaltsverzeichnis
Unverzweigte Alkane
Tabelle: Homologe Reihe der Alkane
| n | Alkan | Summenformel |
| 1 | Methan | CH4 |
| 2 | Ethan | C2H6 |
| 3 | Propan | C3H8 |
| 4 | Butan | C4H10 |
| 5 | Pentan | C5H12 |
| 6 | Hexan | C6H14 |
| 7 | Heptan | C7H16 |
| 8 | Octan | C8H18 |
| 9 | Nonan | C9H20 |
| 10 | Decan | C10H22 |
| 11 | Undecan | C11H24 |
| 12 | Dodecan | C12H26 |
Namensgebung bei verzweigten Alkanen
- Der Stammname wird gemäß obiger Tabelle durch die längste unverzweigte C-Kette bestimmt.
- Dem Stammnamen werden die Namen der Seitenketten vorangestellt.
Seitenkette: Alkan, bei dem an einem endständigen C-Atom ein H-Atom fehlt. Man spricht von einem Alkylrest, d. h. die Endung -an wird durch die Endung -yl ersetzt.
Beispiele: Methan
Methyl- (-CH3), Ethan
Ethyl- (-CH2-CH3) - Die Stellungsnummern der Seitenketten sollen die kleinstmöglichen Ziffern sein.
- Die Seitenketten werden alphabetisch geordnet.
Weblinks
- Alkane als Google-Suchbegriff
- Alkane in der Wikipedia
- Alkane hier in bs-wiki.de mit Google
- Alkane als Youtube-Video
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Alkane: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |



