Reaktionsgeschwindigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weblinks)
Zeile 16: Zeile 16:
 
:T = absolute Temperatur in K
 
:T = absolute Temperatur in K
  
== Weblinks ==
+
{{www}}
 +
* [http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_06/ Telekolleg Chemie - 6. Folge: Reaktionsgeschwindigkeit]
  
[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_06/ Telekolleg Chemie - 6. Folge: Reaktionsgeschwindigkeit]
+
{{cb|-|66 u. 81}}
 
 
{{cb|-|81}}
 
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 22. Dezember 2007, 18:55 Uhr

Die zeitliche Änderung der Konzentration eines Ausgangsstoffes X ist definiert als Reaktionsgeschwindigkeit v. Dass die Reaktionsgeschwindigkeit im allgemeinen Fall von der Konzentration der an der Reaktion beteiligten Stoffe abhängt, soll Beispiel der bimolekularen Reaktion A + B Pfeil.gif C + D abgeleitet werden.

Befinden sich in einem bestimmten Volumen nur ein Teilchen A und ein Teilchen B, so ist die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes äußerst gering. Sie steigt auf das Zehnfache, wenn die Zahl der A-Teilchen auf das Zehnfache erhöht wird. Mit der zusätzlichen Verzehnfachung der B-Teilchen steigt sie auf das Hundertfache.

Mit der Anzahl der Zusammenstöße zwischen A + B erhöht sich zugleich die Reaktionsgeschwindigkeit. Diese ist folglich dem Produkt aus den Konzentrationen der Reaktionspartner proportional.

Mit der Geschwindigkeitskonstanten k als Proportionalitätsfaktor lautet das Zeitgesetz für die Abnahme von A und B demnach:

v = k·[A]·[B]

Die Faktoren, die neben der Konzentration Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit nehmen, sind im wesentlichen Temperatur und die Aktivierungsenergie. Sie gehen über den von ARRHENIUS empirisch ermittelten Zusammenhang in die Geschwindigkeitskonstante k ein.

k = A·e-EA / R·T

Hierbei bedeuten:

A = Arrhenius-Konstante
EA= Aktivierungsenergie in kJ · mol-1
R = allgemeine Gaskonstante = 8,314 · 10-3 kJ·mol-1 · K-1
T = absolute Temperatur in K

Weblinks

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Reaktionsgeschwindigkeit:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
66 u. 81

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}