Aufziehen von Reifen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
=='''''Arbeitsplan für das Aufziehen von Reifen'''''==
 
=='''''Arbeitsplan für das Aufziehen von Reifen'''''==
  
Als erstes guckt man im Fahrzeugschein nach welche größe am Auto erlaubt ist.  
+
1.Als erstes guckt man im Fahrzeugschein nach welche größe am Auto erlaubt ist.  
  
Als nächstes bestreicht man die Wulst und das Felgenhorn mit Reifenpaste.  
+
2.Als nächstes bestreicht man die Wulst und das Felgenhorn mit Reifenpaste.  
  
Aufspannen tut man die Leichtmitallfelge von außen nach innen.  
+
3.Aufspannen tut man die Leichtmitallfelge von außen nach innen.  
  
Jetzt legt man den Reifen so rauf das die Laufrichtung und oder die DOT-Nummer nach außen zeigen.  
+
4.Jetzt legt man den Reifen so rauf das die Laufrichtung und oder die DOT-Nummer nach außen zeigen.  
  
Die Montage beginnt gegenüber des Ventils was zuvor rein gemacht wurde.  
+
5.Die Montage beginnt gegenüber des Ventils was zuvor rein gemacht wurde.  
  
Man drückt die unteren Reifenwulst in das Tiefbett.  
+
6.Man drückt die unteren Reifenwulst in das Tiefbett.  
  
Mit dem Montagearm werden die beiden anderen Wulste über das Felgenhorn gezogen.  
+
7.Mit dem Montagearm werden die beiden anderen Wulste über das Felgenhorn gezogen.  
  
Ventileinsatz aus dem Ventil entfernen.  
+
8.Ventileinsatz aus dem Ventil entfernen.  
  
Reifen langsam mit Luft befüllen und dabei achten das die beiden Reifenwulste am Felgenhorn anliegen.  
+
9.Reifen langsam mit Luft befüllen und dabei achten das die beiden Reifenwulste am Felgenhorn anliegen.  
  
Ventileinsatz korrekt einschrauben.  
+
10.Ventileinsatz korrekt einschrauben.  
  
Ventilkappe aufschrauben und nach undichtigkeit prüfen.
+
11.Ventilkappe aufschrauben und nach undichtigkeit prüfen.
  
  
Zeile 31: Zeile 31:
 
==Arbeitsplan für das Auswuchten==
 
==Arbeitsplan für das Auswuchten==
  
Die alten Gewichte werden entfernt und die Felge von innen gereinigt (Tange/Lappen).  
+
1.Die alten Gewichte werden entfernt und die Felge von innen gereinigt (Tange/Lappen).  
  
Jetzt werden die Reifendaten eingestellt. (Wuchtmaschine)  
+
2.Jetzt werden die Reifendaten eingestellt. (Wuchtmaschine)  
  
So jetzt kann und wird der Reifen gewuchtet (Wuchtmaschine).  
+
3.So jetzt kann und wird der Reifen gewuchtet (Wuchtmaschine).  
  
Die Klebeflächen werden dann gesäubert und die Gewichte werden angebracht (Bremsenreiniger oder Waschbenzin).  
+
4.Die Klebeflächen werden dann gesäubert und die Gewichte werden angebracht (Bremsenreiniger oder Waschbenzin).  
  
Dann wird noch mal ein Probe lauf gemacht, ob alles okay ist (Auswuchtmaschine).  
+
5.Dann wird noch mal ein Probe lauf gemacht, ob alles okay ist (Auswuchtmaschine).  
  
Als letztes werden die Räder an das Fahrzeug angebracht.
+
6.Als letztes werden die Räder an das Fahrzeug angebracht.
  
  
 
[[Bild:Tony1.jpg]]
 
[[Bild:Tony1.jpg]]

Version vom 24. Juni 2007, 23:22 Uhr

Arbeitsplan für das Aufziehen von Reifen

1.Als erstes guckt man im Fahrzeugschein nach welche größe am Auto erlaubt ist.

2.Als nächstes bestreicht man die Wulst und das Felgenhorn mit Reifenpaste.

3.Aufspannen tut man die Leichtmitallfelge von außen nach innen.

4.Jetzt legt man den Reifen so rauf das die Laufrichtung und oder die DOT-Nummer nach außen zeigen.

5.Die Montage beginnt gegenüber des Ventils was zuvor rein gemacht wurde.

6.Man drückt die unteren Reifenwulst in das Tiefbett.

7.Mit dem Montagearm werden die beiden anderen Wulste über das Felgenhorn gezogen.

8.Ventileinsatz aus dem Ventil entfernen.

9.Reifen langsam mit Luft befüllen und dabei achten das die beiden Reifenwulste am Felgenhorn anliegen.

10.Ventileinsatz korrekt einschrauben.

11.Ventilkappe aufschrauben und nach undichtigkeit prüfen.


Tony2.jpg


Arbeitsplan für das Auswuchten

1.Die alten Gewichte werden entfernt und die Felge von innen gereinigt (Tange/Lappen).

2.Jetzt werden die Reifendaten eingestellt. (Wuchtmaschine)

3.So jetzt kann und wird der Reifen gewuchtet (Wuchtmaschine).

4.Die Klebeflächen werden dann gesäubert und die Gewichte werden angebracht (Bremsenreiniger oder Waschbenzin).

5.Dann wird noch mal ein Probe lauf gemacht, ob alles okay ist (Auswuchtmaschine).

6.Als letztes werden die Räder an das Fahrzeug angebracht.


Tony1.jpg