Tollens-Reagenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
{{Sammlung}}
 
{{Sammlung}}
 +
 +
{{cb|-|360}}
 
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
 
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
  
 
[[Kategorie:Reagenzien]]
 
[[Kategorie:Reagenzien]]

Version vom 11. März 2007, 18:53 Uhr

Tollens-Reagenz ist ein Nachweismittel für reduzierende Verb. wie Zucker u. Aldehyde.

Herstellung der Lösung

Gemisch aus gleichen Vol. 10%iger Silbernitrat-Lsg. u. 10%iger Natronlauge, dem Ammoniak bis zur Auflösung der Silberoxid-Fällung zugefügt wird.

Reaktion

Durch T.-R. werden Aldehyde zu den entsprechenden Säuren oxidiert, während das komplex gebundene Silber zu metall. reduziert wird, unter Ausbildung eines charakterist. Silberspiegels. „Gealtertes“ T.-R. ist explosionsgefährlich (Bildung von Knallsilber, Silberfulminat), weshalb nach Gebrauch überflüssiges Reagenz vernichtet werden soll.

Quelle: Römpp Lexikon Chemie

Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung von Tollens-Reagenz beim Experimentieren gilt:

Achtung.gif Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!
Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Tollens-Reagenz:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
360

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}