Aus dieser Beziehung ergibt sich das Messprinzip zur experimentellen Bestimmung der Brechzahl ''n''<sub>2</sub> einer Probelösung: Licht tritt aus einer Luftschicht in einem definierten Winkel zur Senkrechten, z. B. α = 45° in die Probe ein. Gemessen wird nun der Winkel ß in der Lösung. Über den bekannten Brechungsindex ''n''<sub>1</sub> der Luft (''n'' = 1,000292) kann mittels obiger Formel auf den Brechungsindex ''n''<sub>2</sub> der Probe geschlossen werden:
{{Bruch|ZL=|BL=''n''<sub>2</sub>|NL=|ZR=sin α|BR=<b>&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</b>|NR=sin β}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen