Chromatographie bedeutet "mit Farben schreiben". In der Chemie wird die Chromatographie zur Trennung von Stoffgemischen eingesetzt und eignet sich als Analysemethode.
Hierbei nutzt man das Phänomen, dass sich die nachzuweisenden Stoffe in verschiedenen Lösemitteln unterschiedlich gut lösen lassen und kann über charakteristische Laufweiten bzw. Zeiten durch Abgleich mit vorhandenen Werten auf den unbekannten Stoff schließen. Nach Art des Laufmittels (Lösemittel bzw. Trägergas) und des Trägermaterials werden im wesentlichen die folgenden Varianten eingesetzt:
- Papierchromatografie: auf Filterpapier, um sich mit einfachen Mitteln das Wesentliche der Chromatografie zu erarbeiten, z. B. Untersuchung von Druckertinte
- Dünnschichtchromatografie (DC): eine dünne Laufschicht auf einem stabilen Trägermaterial (Glas, Alu-Blech) liefert genauere Ergebnisse, z. B. Trennung der Blattfarbstoffe (Chlorophyll etc.), Beispiele siehe Linkliste
- Gaschromatografie mit Stickstoff als Trägergas
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Chromatografie: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Experimente
- Aminosäuren und Proteine: Hydrolyse und Dünnschicht-Chromatografie, in: Chemie heute SII, Seite 453, Versuch 2
- Chromatographie, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 11-4
- Chromatografie: Dünnschicht-Chromatografie, in: Chemie heute SII, Seite 256, Versuch 2
- Chromatografie: Papier-Chromatografie, in: Chemie heute SII, Seite 256, Versuch 1
- Chromatografie: Säulen-Chromatografie, in: Chemie heute SII, Seite 256, Versuch 3
- Chromatografie von Honig, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 380, Versuch 1
- Chromatografische Untersuchung der Carotinoidgemische, in: Elemente Chemie 2, Seite 410, Versuch 3
- DC-Trennung von Aminosäuren, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 20-2
- Dünnschicht-Chromatografie mit Lebensmittelfarbstoffn, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 220, Versuch 2
- Gas-Chromatografie, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 220, Versuch 4
- Gaschromatografie, in: Elemente Chemie 2, Seite 479, Versuch 1-2
- Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe: Gas-Chromatografie von Feuerzeuggas, in: Chemie heute SII, Seite 291, Versuch 1
- Hydrolyse und Dünnschichtchromatographie-Trennung von Aminosäuren und Proteinen, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 374, Versuch 3
- Nachweis von Konservierungsstoffen, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 406, Versuch 2
- Nachweis von Lebensmittelfarbstoffn, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 407, Versuch 6
- Natürliche Farbstoffe: Chromatografie von Safran und Blattfarbstoffen, in: Chemie heute SII, Seite 417, Versuch 1
- Natürliche Farbstoffe: Extraktion und Chromatografie von Carotinoiden, in: Chemie heute SII, Seite 417, Versuch 3
- Rund um die Salicylsäure: Chromatografie von Acetylsalicylsäure, in: Chemie heute SII, Seite 469, Versuch 6
- Säulen-Chromatografie, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 220, Versuch 3
- Trennung von Filzschreiberfarben, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 220, Versuch 1
- Säulenchromatographische Trennung der Blattfarbstoffe, in: Chemische Kabinettstücke, S. 155.
- Farbenspiele mit Faserschreibern, in: Chemische Kabinettstücke, S. 158.
Weblinks
- Chromatografie als Google-Suchbegriff
- Chromatografie in der Wikipedia
- Chromatografie hier in bs-wiki.de mit Google
- Chromatografie als Youtube-Video
- Prof. Rüdiger Blumes umfangreiche Themenseite mit Experimenten und weitergehenden Infos
- Versuchsanleitungen der Fa. Conatex zum Thema Chromatografie als PDF-Datei zum Download - Untersuchung der Blattfarbstoffe
- Trennung von Metallionen in einer Analysenlösung (Kupfer, Nickel, Cobalt, Eisen, Mangan und Zink) durch Papierchromatographie - ausführliches erläutertes Beispiel der Uni Potsdam (PDF, 4 S.)
- Chlorophyll etc.: Peter Keusch: Trennung der Blattfarbstoffe durch Dünnschichtchromatographie (DC)
- Themenheft Chromatografie. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Zeitschrift), Heft 23, S. (1987).