Zuletzt geändert am 24. Oktober 2014 um 23:18

Tertiäres Kohlenstoffatom

3 = tertiäres C-Atom

Ein tertiäres Kohlenstoffatom ist mit drei weiteren Kohlenstoffatomen verbunden, steht also in einer organischen Verbindung als mittleres Glied einer Kohlenstoffkette.

tertiärer Alkohol (2-Methylpropan-2-ol)

Sofern am tertiären Kohlenstoffatom eine Hydroxylgruppe gebunden ist, spricht man von einem tertiären Alkohol, z. B. 2-Methylpropan-2-ol (= "tert.-Butanol").


Siehe auch:

Experiment

  • Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 252, Versuch 1