Zuletzt geändert am 23. Juni 2008 um 15:17

Die Atombindung (auch kovalente Bindung, homöopolare Bindung od. Elektronenpaarbindung genannt) ist eine Chemische Bindung, bei der sich zwei Nichtmetalle mindestens ein bindendes Elektronenpaar (Symbol: ) teilen, z. B. im Wasser (H2O)- oder Kohlendioxidmolekül (CO2).

Je nach ElektronegativitätsdifferenzEN = 0,5 ... 1,7) der Bindungspartner stellt sich eine Ladungsverschiebung in Richtung des elektronegativeren Atoms ein; man redet dann von polarer Bindung bzw. polarisierter Atombindung. Bei noch größerem ElektronegativitätunterschiedEN > 1,7) liegt per Definition eine Ionenbindung vor.

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Atombindung:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
41

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}

Weblinks